taz griff zur Selbsthilfe gegen „Wanzen-Willi“ / Sicherheitsexperte durchsuchte taz nach geheimen Mini-Sendern / Zumindest gestern war die Zeitung frei von elektronischen „Wanzen“ / Wanzensucher rät zum Auszug / Rechnung geht an Berlins Innensenator Wilhelm Kewenig ■ Aus Berlin Vera Gaserow
Kommunalwahlen 1990 mit „Grüner Realo-Liste“ / Hauptinitiator steht im Verdacht, Parteigelder veruntreut zu haben / Kontobelege verschwunden / Antrag auf Auflösung des gesamten Kreisverbands Erlangen-Höchstadt ■ Aus Erlangen Bernd Siegler
'FAZ'-Symposion über die Perspektiven des europäischen Binnenmarktes feiert den „freien Markt“ und die „Harmonisierung durch Wettbewerb“ / Experten wollen ökonomische Perspektiven im „Dschungel Europa“ berechenbar machen ■ Von Reinhard Mohr
Anhörung der Grünen zur Strahlenschutz-Novelle / Kritiker der Töpfer-Vorlage bemängeln, daß Gefahren der Niedrigstrahlung unberücksichtigt bleiben ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Im Gerichtsbezirk Bad Kreuznach werden BlockiererInnen besonders hart verfolgt / Dafür sorgt Oberstaatsanwalt Halfmann / Jetzt durchsuchte er höchstpersönlich das Kastellauner Friedensbüro ■ Aus Kastellaun Felix Kurz
■ Horst Isola, Bremer Justiz-Senatsrat und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen (ASJ), bezieht Stellung gegen den „finalen Todesschuß“
Eine Blutprobe, eine Brandstiftung und ihre weitreichenden Folgen / Neuer Fall im bayerischen Aids-Alltag / Polizist verweigert im Rahmen einer Ermittlung Zeugenvernehmung aus Angst vor einer Ansteckung / Aids-Vermerk stand in den Ermittlungsakten ■ Von Wolfgang Gast
Deutsche Volksunion tagte in Berlin, um über Fusion zwischen DVU und NPD zu beraten / Bei Europawahl soll Fünf-Prozent-Hürde genommen werden / Durch alliiertes Recht beschnitten, halten sich die Rechten streng an alle Auflagen ■ Aus Berlin Karin Blume
Im Prozeß gegen Isolde Oechsle-Misfeld, frühere Anwältin des St. Pauli Killers Werner Pinzner, hielt die Verteidigung das Plädoyer / Die Staatsanwaltschaft habe den persönlichen Hintergrund ihrer Taten verdrängt und bei Beweismittel manipuliert ■ Aus Hamburg Ute Scheub
■ EKD gibt Geld für „Fast Food Infobüro Volksmund“ / McDonalds–Betreiber drohen mit Kirchenaustritten und Beleidigungsklage / „Volksmund“–Kampagne will Änderung des westlichen Lebensstils fördern
■ Die sowjetische Moskowskije Nowosti liefert die Texte, deutsche Partner sorgen für Produktion, Anzeigen und Vertrieb / Zunächst monatliches Erscheinen, ab November wöchentliche Ausgaben / Glasnost und Perestroika aus erster Hand
■ Der zweite Vorsitzende der IG Druck und Papier Hensche fordert nach Hanau Neueröffnung der Atomdebatte im DGB / Ziel: sofortiger Ausstieg aus der Atomenergie / Gewerkschaften sollen dafür auf kommunaler Ebene aktiv werden Interview mit mit Detlef Hensche, stellvertretender Vorsitzender der Industriegewerkschaft Druck und Papier
Ihr 125jähriges Bestehen feiern die Farbwerke Hoechst unter Beteiligung von Kohl und Wallmann / Jubiläumsstimmung wird in der Jahrhunderthalle nur aufkommen können, wenn das historische Gedächtnis an der Garderobe abgegeben wird ■ Von Georgia Tornow