Die Linken-Chefin kocht für die taz-WG in Dresden. Sie verrät ihre Lieblingsorte in Sachsen, welche Musik sie wann hört und woher die Wut vieler Sachsen kommt.
Der jährliche Rundgang der Universität der Künste (UdK) an diesem Wochenende fordert Denkweisen und Muster, damit ein neuer Rhythmus entsteht, Grenzen aufgelöst und Körper und Geist angeregt werden. Eine Betrachtung der Betrachtung
Paul Gilroys Theorie „Black Atlantic“ setzte dem kulturellen Nationalismus die Idee einer afrodiasporischen Kultur entgegen, die schon immer hybrid war. Ihr stärkster Ausdruck ist bis heute Musik. Sie klingt so divers wie auf dem Festival „Wassermusik“ im HKW
Wer lebt, lebt in Überraschungen. Was Schriftsteller Zafer Şenocak damit meint? Widersprüche sind normal. Wichtig ist, dass man sich seine Geschichten erzählt.
Im Wort „erreichen“ steckt „reich“. Ise Bosch, die Enkelin von Robert Bosch, möchte mit ihren Stiftungen erreichen, dass ihr Erbe sozialen Wandel befördert.
Hamburg-Mitte-Bezirksamtsleiter Falko Droßmann will den Kapitalismus in der Jugendhilfe abschaffen. Dafür sollen Träger unabhängig von den Fallzahlen ihr Geld bekommen
In der interaktiven Theater-Performance „Müll & the Gang“ vagabundieren SchauspielerInnen durch Berlins Partykieze und sammeln Abfall. Das machen sie mit viel Humor, Provokation und einem pädagogischem Touch, aber ohne Belehrungsauftrag
Von Chanson bis Noiserock: Martin Hossbach, Journalist und Kurator des Festivals Pop-Kultur, betreibt unter seinem Namen ein Label, dessen Künstler*innen am Freitag in der Kantine am Berghain vorgestellt werden – und auch neue Veröffentlichungen präsentieren
Zusammen Musik auflegen und darüber sprechen ist ein großer Spaß. Das sagt der Autor und DJ Thomas Meinecke zu seiner Reihe „Plattenspieler“ im HAU Theater.