Zwei Jahre nach der ersten Räumung durch Jörg Schönbohm: Offiziell gilt das „Hausbesetzerproblem“ als gelöst, doch viele ehemals besetzte Häuser stehen jetzt leer. Legalisierte Bewohner wollen Selbstverwaltung ■ Von Gereon Asmuth
■ Die Grünen wollen nicht die Mehrheitsbeschaffer für die Bezirksreform sein: Die Fraktionsvorsitzenden Renate Künast und Michaele Schreyer kritisieren das Vorhaben als sachfremd und undemokratisch. Mi
■ Vor 50 Jahren wurde die Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) gegründet. Wolfgang Szepansky, Kommunist und KZ-Überlebender, ist Mitglied der ersten Stunde. Aufklärung der Jugend eine der H
■ Innensenator Jörg Schönbohm (CDU): "Wenn die Bezirksreform komplett scheitert, dann ist die Große Koalition am Ende." Die Bezirksreform im Jahre 1999 zu vollziehen ist "mit Sicherheit besser" al
■ Die Städtische Galerie zeigt jene 15 Künstler, welche die letzte Ausscheidungsrunde um den Bremer Kunstförderpreis erreichten / 1. Preis an Elisabeth Schindler
Eintausendsechshundert Gemälde von unschätzbarem Wert ohne die kleinste Beschädigung durch die Stadt transportieren – das logistische Mammutprojekt des Umzugs der Gemäldegalerie von Dahlem in das neue Domizil am Kulturforum in Tiergarten ist abgeschlossen ■ Von Katrin Bettina Müller
■ Der neue Justizsenator Ehrhart Körting (SPD) will Gerichtsverfahren beschleunigen. Eine Spritzenvergabe für den drogenbelasteten Männerknast Tegel lehnt er ab. Bei den Verkäufen des Landesvermögen