In bester Stimmung bereitet sich Winnie Schäfers Kameruner Mannschaft im spanischen Marbella darauf vor, zum dritten Mal in Folge Afrikas Fußballkrone zu gewinnen. Erster Gegner ist morgen im tunesischen Sousse das Team aus Algerien
Mit „Letzte Grüße“ hat Walter Kempowski sein Romanwerk geschlossen: Der Autor und seine Hauptfigur dürfen auch hier nicht verwechselt werden – obwohl sie beide ältere Schriftsteller sind, zwischen Hamburg und Bremen ein üppiges Anwesen bewohnen und dieselben Unterhosen tragen
Viel Vergnügen mit dem Trash: Wenn das Kino 46 am Freitag sein kleines 3-D-Filmfestival startet, tropfen frischgequollene Gedärme von der Leinwand, dass es eine Lust ist. Dem Rausch der Tiefe erlagen auch Größen wie Hitchcock, Spielberg und Andy Warhol
Haben Weiße eine Seele? Mit dem Soul-Sänger Georg Levin kann die Frage positiv beschieden werden. Der blonde, blauäugige Mann bezaubert derzeit New York und auch den Rest der Welt. Nur hier hat noch niemand so recht von ihm Notiz genommen
Kultur ist für alle da: Das erfordert ständige Neuordnung und erklärt nebenbei, warum das Verhältnis von Berichterstattung und Leben unausgewogen bleiben muss. Ein Versuch, sich an einem Wochenende kulturbeflissen durch die Stadt zu bewegen
Auf Augenhöhe mit Stella rocken: Das Hamburger Plattenlabel Lado feierte in der Volksbühne, Indie-Pop erfolgreich in die Charts gebracht zu haben. Auch wenn 15 Jahre nach der Gründung die Achtzigerjahre noch immer präsent sind
Spielzeiteröffnung in Hannover: Gezeigt wird „Dantons Tod“ in einer Fassung des Regisseurs Igor Bauersima. Doch der verhebt sich beim Versuch, Büchners Stück zurechtzubiegen
„Ein Künstler muss sich langsam entwickeln können“: Gudrun Gut, die seit 1994 in Berlin den Ocean Club organisiert, gastiert mit ihrem Kollektiv im Click. Ein Interview über ihr Label Monika Enterprise und neue Produktionen