Zwei Monate nach Beginn der Besetzung ist es still geworden um das Hafenkrankenhaus auf St. Pauli. Haben die BesetzerInnen die Sache vergeigt? Eine Bilanz ■ Von Lisa Schönemann
Kein tropisches Riff ist schneller erreichbar als das vor Eilat in Israel. Nach dreistündigem Flug tauchen Touristen in der ganzjährig warmen Saison. Die Unterwasserwelt wird vor Schnorchel-Urlaubern geschützt ■ Von Carola Brezlanovits
■ Überlebt im Versteck: Drei holländische Juden zu Besuch in Bremen / Über die schwierige Suche nach dem Ich und das Verhältnis zu den Deutschen / Ein Interview im Nachtrag zu den Biografien in der taz vom 1.2.97
■ Rathaus-„Fachtagung“ zur Wehrmachtsausstellung auf der Suche nach einem „tragfähigen Kom-promiß“ / Besetzung: einen links, einen rechts, ein Drittel Militärs, nur eine Frau – und keine Opfer
■ Der Kino-Bauboom in Hamburg hält unvermindert an. In diversen Stadtteilen werden neue Großkinos geplant, doch immer mehr Fachleute fragen sich inzwischen laut: Braucht die Stadt wirklich noch mehr Multiplex-Kinos?
Ohne das 4.478 Meter hohe Matterhorn wäre das Walliser Dorf Zermatt wohl nie zu einem Wallfahrtsort für Bergsteiger und Skifahrer geworden, die nur eins wollen: da hinauf! ■ Von Michael Schwager
Reichlich abgeklärt nehmen jung, alt, Hitzfeld und selbst Schäfer ein kühles 1:1 zwischen der Borussia und dem Karlsruher SC zur Kenntnis ■ Aus Dortmund Katrin Weber-Klüver
PC im Zeitalter ihrer medialen Vermonsterung: Das neue Buch des Polit-DJs Diedrich Diederichsen korrigiert die politische Korrektheit und die Aufgeregtheit ihrer Gegner – und ist zugleich ein Plädoyer in Sackleinen für eine neue linke Politik in Form einer biegsamen Front intelligenter Marginalisierter ■ Von Thomas Groß