Der Handel kann sich intelligent den Kundenbedürfnissen anpassen, wenn das Ladenschlussgesetz wegfällt, meint Nils Busch-Petersen vom Berliner Einzelhandelsverband. In Ländern ohne Regelung hätten Geschäfte seltener offen
Man müsse bescheidener Auftreten als in der Vergangenheit, glaubt der VfL Wolfsburg. Erneut wurde viel Geld für Neuzugänge und den erhofften UEFA-Cup-Platz ausgegeben
Einst hatten einheimische Rapper das Image von guten Schwiegersöhnen. Doch nun wird die Berliner Szene brutaler, meint der Treptower Sozialarbeiter Olaf Kessler. Und sie bekommt Zuwachs von rechts
Der Raumfahrt-Vergnügungspark in Bremen steht knapp vor den Aus. Nicht so im Badischen: Dort wollen ein bayrischer Unternehmer und ein Scheich aus Dubai ein Space-Center der anderen Art errichten – ohne Achterbahn und ohne Steuermittel
Fünf Jahre nach dem Bundestagsumzug haben sich Abgeordnete und Mitarbeiter des Parlaments mit Berlin arrangiert – widerwillig. Von der neuen Hauptstadt aber bekommen sie nicht viel mit
Welcher Einband ist der richtige? Um eine Ausgabe von Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ ist Streit entbrannt – zwischen dem Frankfurter Stroemfeld Verlag einerseits und der FAZ sowie dem Verleger Klaus Wagenbach andererseits
Bremen ist bei der Arbeitsmarktpolitik im Vergleich mit anderen westdeutschen Bundesländern besonders ideenreich – das sagt eine Studie aus Tübingen. Die tatsächliche Vermittlung spielte dabei keine Rolle. Dafür aber die Nähe zum Markt
Maatwerk ist pleite, doch die anderen PSA-Betreiber machen fröhlich weiter. Die einen setzen auf Größe, die anderen auf regionale Kompetenz. Der billige Verleih von Arbeitslosen ist weiter rentabel