Die 79-jährige Margaretta D'Arcy muss für ihren Protest gegen eine militärische Flughafen-Nutzung ins Gefängnis. Weitere Aktionen schließt sie nicht aus.
GUTE VORSÄTZE US-Präsident Barack Obama kündigt bei seiner Rede an die Nation für 2014 ein Jahr des Handelns an. Aber durchsetzen kann er wohl höchstens sachte Korrekturen
Auf der Flucht vor Polizei und Reizgas finden die aus dem Gezi-Park Vertriebenen Hilfe in den Räumen einer Nobelherberge. Polizisten feuern Gaspatronen hinein.
BEISPIELHAFT Als 2008 die Frauenquote in Norwegen eingeführt wurde, sei die Aufregung groß gewesen, sagt die Soziologin Mari Teigen. Heute seien viele Männer überrascht, wie viele brillante Frauen es gibt
Die Stuttgarter Wohnungsbaugesellschaft SWSG steht seit Monaten wegen drastischer Mieterhöhungen in der Kritik. Versuch einer Annäherung an ein städtisches Unternehmen, das sozial sein soll und beharrlich schweigt
Die Grünen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Darauf seien sie stolz, sagt Kontext-Autor Thomas Rothschild und regt sich mächtig darüber auf
Stuttgart bleibt eine gespaltene Stadt – wegen S 21. Großen Anteil daran hat die Staatsanwaltschaft, die fast täglich einen groben Keil in diesen Spalt treibt. Den Vorschlaghammer führt ein Mann, dem schon lange das Attribut „umstritten“ anhaftet: Oberstaatsanwalt Bernhard Häußler, der Chef der „politischen“ Abteilung. Trotzdem lässt der Vorwurf, Partei zu sein anstatt aufzuklären, die Ermittlungsbehörde völlig kalt
An diesem Sonntag jährt sich der Schwarze Donnerstag zum zweiten Mal. Aufgearbeitet wurde der Polizeieinsatz, der mehr als 400 Verletzte forderte und das Weltbild so manches Augenzeugen veränderte, bis heute nicht. An einer solchen Aufarbeitung hat offenbar auch niemand Interesse, weder die neue Landesregierung noch die Justiz. Doch über einigen schwebt ein Damoklesschwert: die Festplatte des Stefan Mappus