Die besten Discounterkunden sind die Armen. Sogar der Hartz-IV-Satz orientiert sich an Aldi-Preisen. Und die Politik spielt mit. Die sozialen Kürzungen sichern den Discountern ihr Stammklientel.
Der FK Srbija Berlin hat den Aufstieg aus der untersten Etage des Amateurfußballs in der Tasche. Da wagt man auch mal einen Vergleich mit den ganz Großen in Südafrika
HAHNENKAMPF Der frühere französische Premierminister Dominique de Villepin hat alles, was sein Rivale Nicolas Sarkozy nicht hat: Er ist groß, elegant und kultiviert. Nächste Woche gründet er sogar seine eigene Partei
Lance Armstrong ist beim Giro dItalia nicht am Start. Doch er ist omnipräsent. Es geht um einen angeblichen Positivtest und eine Spende an den internationalen Verband.
Kriseneinrichtung "Hatun&Can", gegründet nach dem Mord an einer Deutsch-Kurdin, soll Gelder veruntreut haben. Frauenprojekte bezweifeln Seriösität des Projekts schon länger.
Weil staatliche Ermittler Doping ernst nehmen, wird in den Nullerjahren heftig Aufklärung betrieben. Und aus durchschnittlich interessierten Sportfans wurden Dopingexperten.
100 Jahre gibt es Borussia Dortmund nun. Das feiern die Fans. Die einen mit einer geschniegelten Grinsekatze in der Westfalenhalle, ein anderer bei Kuchen und Würstchen.
WETTSKANDALE IN EUROPA Da will der italienische Fußball nicht zurückstehen: Die Polizei verhaftet neun Verdächtige, darunter einen Vereinspräsidenten und einen Mafioso. Die Vorwürfe: Spielmanipulationen, Bildung einer kriminellen Vereinigung und Erpressung
ROBERT ENKE Auf einer Pressekonferenz äußert sich Teresa Enke zum Suizid ihres Mannes. Aus Angst um seine Karriere und seine Adoptivtochter habe er verschwiegen, dass er an schweren Depressionen leide
Nach dem Tod von Robert Enke sagt der DFB das Länderspiel am Samstag gegen Chile ab. Aus aller Welt kommen Trauerbekundungen. Auf Enkes Webseite kann man kondolieren.
Nach dem Pflichtsieg über Aserbaidschan rückt das "Endspiel" der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Russland in den Fokus von Bundestrainer Löw.
Der Anti-Doping-Kampf wird bei der Tour de France nicht mit der Konsequenz früherer Jahre geführt. Denn Dopingnachrichten mitten im Renngeschehen versauen das angekratzte Image.
Er ist 59, gewann zuletzt 1983 und hat eine künstliche Hüfte: Wie Golf-Opa Tom Watson die British Open bis zum letzten Loch verzauberte – und dann hauchdünn nicht gewann.
Tierschützerin und Veterinärärztin Elke Deininger fordert das Ende des Hochleistungssports für Pferde. "Das Pferd verkommt zum Sportgerät", sagt sie und klagt die Machenschaften der Szene an.
Das Team Cervélo ist der David unter den Goliaths im Radsport. Da betreibt ein ein Fahrradladen einen Profirennstall. Und schon im ersten Jahr erfolgreicher als erwartet.
Nachdem ein Spanier in eine 60 Meter tiefe Schlucht gestürzt ist, organisieren die Fahrer beim Giro einen Bummelstreik. Der Stadtkurs durch Mailand sei zu gefährlich, finden sie.
Auf dem taz-Kongress in Berlin gab es Promis, modische Extravaganzen und einen verhinderten Attentäter - Vor allem aber ganz viel Hunger nach Wissen und Nahrung.
Entschlüpften dem Vegetarier Pythagoras andere Gedanken als dem Wurstfetischisten Sartre? Wirkt der Bauch auf den Kopf? Und wie dachten die Philosophen selbst darüber?