Ein neues Arbeitsschutzgesetz weist ab 1. Juli die Raucher vor die Tür. Das Gesundheitsministerium will gleich noch einen Schritt weitergehen und auch das Qualmen in Privatwohnungen verbieten
Bei den Kommunalwahlen in Montenegro geht es um eine Entscheidung zwischen dem prowestlichen Präsidenten Djukanovic und den Anhängern des jugoslawischen Präsidenten Milosevic. Das Szenario ist unklar, ein Bürgerkrieg nicht ausgeschlossen
Ein Sammler findet Dokumente auf einem Flohmarkt in Rom : Ein britischer Diplomat informierte den damaligen Papst über den Verlauf des Zweiten Weltkriegs und die Judenverfolgung. Doch der schwieg. Und Woytila will ihn heilig sprechen
Noch in der kommenden Woche will US-Justizministerin Janet Reno den kubanischen Flüchtlingsjungen Elián González zu seinem Vater nach Washington bringen lassen. Dort müssen beide das Ende des Verfahrens abwarten – das kann dauern
■ Die Regierung in Podgorica führt die Mark als Parallelwährung ein und geht weiter auf Distanz zu Belgrad. Führung wirft Milosevic unverantwortliche Währungspolitik vor
Die aussichtsreichsten Kandidaten der Demokratischen Partei, Al Gore und Bill Bradley, liefern sich nicht gerade eine „Schlacht um die Seele der Partei“. Doch Unterschiede zeigten sich schon ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Noch nie ging es den Portugiesen so gut wie heute. Das werden sie ihrer sozialistischen Regierung bei den Wahlen am Sonntag danken – vermutlich mit einer absoluten Mehrheit
Völkermord und politische Konflikte bestimmten die Themen der zeitgenössischen Dramen beim Theaterfestival in Avignon. Überzeugender als alles Doku-Theater war Hristo Boytchevs bulgarische Typenkomödie mit Beckett-Appeal ■ Von Jürgen Berger
■ Westafrikas brutalster Bürgerkrieg geht zu Ende. Die Rebellenbewegung RUF wird in die Regierung von Präsident Kabbah aufgenommen. Nigerias Eingreiftruppe bleibt stationiert
Die schiitische Hisbullah-Miliz beschießt den Norden Israels mit Katjuscha-Raketen. Die israelische Luftwaffe bombardiert Beirut. Der Schlagabtausch fordert mehrere Menschenleben ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
■ Eskaliert der neue Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan zum Krieg – gar zum Atomkrieg? Die taz versammelte Pakistans Ex-Außenminister Tanvir Ahmad Khan und Indiens Ex-Außenstaatssekretär Muchkund Dubey zum Streitgespräch