Die kleine israelische Stadt wird immer wieder vom Gaza-Streifen aus mit Kassam-Raketen beschossen. Mit einer Protestaktion will die Bevölkerung die Regierung auf ihre Probleme aufmerksam machen. Ein Zehntel ist in therapeutischer Behandlung
Das russische Parlament stimmt heute über eine umfassende Reform des Sozialsystems ab. Statt Sachleistungen sollen Bedürftige monatliche Geldzuwendungen erhalten. Viele Menschen befürchten eine weitere Verschlechterung ihrer Lage
Nach dem Anschlag von al-Chobar wird in Saudi-Arabien über die Wirksamkeit der Sicherheitskräfte diskutiert. Aber auch über die Frage, warum die Terroristen Zulauf finden. Doch weiter reichende Reformansätze stoßen an die Grenzen des Systems
Kurz vor den Präsidentschaftswahlen muss der Kremlchef nun einen neuen Premierminister ernennen. Für ihn kommt es darauf an, die Wahlkampfzeit ohne Herausforderer und Konkurrenten zu überbrücken. Putins Wille geschieht
Anti-EU-Briefbomben führen die Ermittler wegen ihrer Machart auf die Spur der Anarcho-Insurrektionalisten. Sie unterscheiden sich deutlich von den Roten Brigaden und haben zahllose Anschläge verübt. Angeblich sind die 250 Namen der Szene bekannt
Bei einem Anschlag vor einem Luxushotel in der indonesischen Hauptstadt werden mindestens vierzehn Menschen getötet. Beobachter vermuten einen Zusammenhang zur Urteilsverkündung im Prozess gegen einen der mutmaßlichen Bali-Attentäter
Ein US-Gericht entscheidet, dass die Geheimhaltung der Namen von unter Terrorismusverdacht verhafteten Personen rechtens ist. Über 1.200 Menschen waren festgenommen worden – ohne Anklage, ohne Verteidigung, ohne Kontakt nach Außen
Großer Zwergenaufstand im EU-Konvent: 16 widerspenstige Regierungen, vor allem aus den Kandidatenländern, wollen eher den Status quo erhalten. Sie wehren sich gegen die ausgrenzende Leitung durch Konventspräsident Valérie Giscard D’Estaing