■ Die Hanauer Skandalfirma verkaufte über Zwischenadresse Uran aus Südafrika als nigerianische Ware an Finnland und die UdSSR Als Waschmaschine fungierte Nukems Luxemburger Filiale Nulux / Luxemburger Abgeordneter stellte Anzeige im Großherzogtum
■ Krupp–Stahl–Chef Cromme schon im Januar: Freie Hand von der Landesregierung für die Schließung des Stahlwerks / taz druckt Abschrift von Telefonaten Crommes mit seinen Chef–Kollegen / In Bochum scheiterten gestern Verhandlungen
■ Gewerbetreibende in Berlin Kreuzberg werden mit Schutzgeldern erpreßt / Überfall auf Restaurant: Drei Eimer Scheiße verschüttet / Schicki–Mickies“ sollen raus aus dem Kiez / „Kiezstrukturen“ würden zerstört
■ Die ehemalige Staatssekretärin im Mainzer Kultusministerium und jetzige Berliner Schulsenatorin Hanna–Renata Laurien veranlaßte eine Streichung in der Personalakte des Koblenzer Lehrers Koch / Keine Einwände gegen Beförderung / Anzeige wegen Aktenunterdrückung
■ Nach einer längeren Erklärung zur Person muß der ehemalige Gestapo-Chef nicht mehr vor Gericht erscheinen / Ein Anwalt: „Sie Feigling!“ Aus Lyon Georg Blume
■ Bundesweite Untersuchung über Trisomie 21 vorgelegt / Indizien sprechen für einen Zusammenhang zwischen gehäuften Mißbildungen und Tschernobyl / Erhöhte Trisomie–Quote in Süddeutschland
■ Proteste gegen Diktator Pinochet während der Papst–Reise in Chile / Armeeinsatz gegen Landbesetzungen / Johannes Paul II. spricht vor 800.000 Menschen in Armenvierteln