ESSAY Die Hauptstadt wird als Ort gedacht, an dem es passiert. Nur in der City schwärmen die Musen, meinte Gottfried Benn. Dabei sind es Dachböden und andere Verstecke, an denen der Schriftsteller arbeiten kann
Komplex, nicht einordbar und schier unendlich vielfältig: Tillmans ist bekannt für seine unzensierte, subjektive Sicht auf die Welt und zeigt sie auch gerne.
In seinem Film "Kommissar Bellamy - Mord als Souvenir" kratzt Claude Chabrol unbeholfen an der Starpersönlichkeit von Gérard Depardieu. Es geht um reinen Zeitvertreib im Langeweile-Urlaub.
Woody Allens neue Komödie "Vicky Cristina Barcelona" macht es dem Zuschauer bequem: Er kann sich mit den Figuren identifizieren und zugleich über sie erheben.
Augenklimpern vermeidet der britische Schauspieler Caine auf der Leinwand. Den Grund dafür verrät er im Interview über Schauspielregeln, divenhafte Restaurantköche und ein Geständnis von Jim Carrey.
Land der feinen Unterschiede: In Frankreich trat stilsicherer Chic gegen zurückhaltende Eleganz an. Beobachtungen zu einem Wahlabend in einer sich in der Mode manifestierenden Klassengesellschaft
Über die Großspurhelferlein von Live 8 kann man im dänischen Roskilde nur lachen: Hier wird Jahr für Jahr allein für den guten Zweck musiziert. Wenn dann noch die Sonne dauernd scheint und Bands wie Bright Eyes, Sonic Youth und Chic spielen, ist auch die Liebe zu diesem Festival dauerhaft groß
Eine Überlebende kehrt zurück an den Ort des Terrors: Marceline Loridan-Ivens‘ halb fiktiver, halb autobiografischer Film „Birkenau und Rosenfeld“. In jeder Szene spürt man den Druck, in der Gegenwart die Vergangenheit aufzuspüren