Stillstand der Erfahrungskunde in Fotografie und Film: Sharon Lockhart hat die Lebensumstände der verschiedenen Communitys im brasilianischen Manaus recherchiert. Jetzt zeigt die Kunsthalle in Zürich ihr „Teatro Amazonas“von ULF ERDMANN ZIEGLER
Im ersten walisischen Regionalwahlkampf liegen Labour und die Nationalisten vorne. Val Feld kandidiert in Swanseas traditionellem Arbeiterviertel Halfod ■ Aus Swansea Ralf Sotscheck
Haitis Ex-Diktator Jean-Claude Duvalier ist an Frankreichs Côte d'Azur abgetaucht. Die meisten haitianischen Einwanderer wollen von einem Prozeß nichts wissen ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Ihre Messen nennen sie Kult. Im stockkatholischen Spanien zelebrieren Roma und Sinti ihr eigenes, protestantisches Christentum. Bei ihren Gottesdiensten erklingen Flamenco- und Rumba-Rhythmen und ein Hauch von Gospel ■ Aus Madrid Reiner Wandler
Kalifornien stimmt in einem Referendum über den zweisprachigen Unterricht für Immigrantenkinder ab. Ist die Mehrsprachigkeit eine Chance oder ein Stigma? ■ Aus Los Angeles Peter Tautfest
Der „Meister“ macht Platz sieben – und gratuliert der Israelin Dana International mit einer Verbeugung. Die Fans in Birmingham sind glücklich über ihr „so ganz normales“ Idol ■ Aus Birmingham Jan Feddersen
Wie ein Werbegag allzu wirklich wird: In einem Einkaufszentrum bei Berlin liegen seit vier Wochen sechs Leute in den Ausstellungsbetten, um 10.000 Mark zu gewinnen ■ Aus Wildau Jens Rübsam
Der Herrscher des westafrikanischen Togo, Gnassingbe Eyadema, pflegt das ideologische Erbe seines toten Freundes Mobutu. Aber bald will er sich wählen lassen, und vor allem Deutschland drängt auf saubere Wahlen ■ Aus Lomé François Misser
Die Katastrophengebiete Mittelitaliens sind zu einem beliebten Ausflugsziel geworden. Doch die Hilfe für die Menschen in Zelten oder Containern läuft nur schleppend. Inzwischen ist mit dem Regen auch die Kälte gekommen ■ Aus Umbrien Werner Raith