Mit der Solidarität ist das so eine Sache: Fürs prekäre Berlin soll es heute keine weitere Bundeshilfen geben. Aber ohne die Kohle von Saar und Ruhr wären Bayern, Baden-Württemberg und andere in der Gründungszeit erfroren
Am vergangenen Wochenende ging das Roskilde-Festival über die Bühne. Die Sonne brannte herunter und auch sonst war alles super in diesem großen Jahr 2006: das Line-up, die Organisation. Nur Bob Dylan sah aus, als müsste man sich Sorgen machen
Brasilien nutzt die WM zur kulturellen Selbstdarstellung. In Berlin gab Gilberto Gil, Kulturminister und Pop-Legende, beim Freikonzert den Party-Einheizer
Anlass: eine neue CD. Hintergrund: derselbe alte Bullshit wie in den Achtzigern. Ein Gespräch mit Green Gartside, dem Macher der großen, rätselhaften Band Scritti Politti, über seine Angst vor dem Erfolg sowie über die gute, alte Politik des Begehrens
Die „Kultur der Panik“ kritisierte Robert Misik an diesem Ort. Er übersah, dass die Angst- auf einer Ignoranzkultur beruht. So reagiert die Politik entweder gar nicht – oder über
Der CDU-Generalsekretär hat sich selbst reingeritten. Von professionellem Krisenmanagement fehlte jede Spur. Das muss sich auch Angela Merkel sagen lassen
Auf deutschen Konzertbühnen sind afrikanische Künstler in diesen Sommer wieder allgegenwärtig. Ein Überblick über die wichtigsten Festivals der Republik sowie die Afro-Highlights der Saison
Der Antisemitismus-Vorwurf prägt, von Walser über Möllemann bis Honderich,die Debatten. Dient das der Aufklärung? Oder regiert hier die Logik des Skandals? (2)