■ Auslandsverschuldung jetzt zweieinhalbmal so hoch wie brasilianische / Beide Parlamentskammern billigen Haushalt und Steuererhöhungen gegen Reagans Willen / Auslandsinvestitionen in Höhe von 1.331 Mrd. Mark
■ 14 Jahre nachdem die zentralafrikanischen Staaten wegen des Yomkippur–Krieges alle diplomatischen Beziehungen zu Israel abgebrochen hatten, ist Israel in der Region wieder ein gerngesehener Partner / Entwicklungsgelder fließen nun aus Israel nach Zentralafrika
■ Der abgetretene libanesische Ministerpräsident beschuldigt die christlichen Parteien, auf Israel statt auf die nationale Einheit zu sehen / Libanesische Währung fällt weiter
■ Seit dem 27. April streiken die Staatsangestellten in dem zentralamerikanischen Land / Bauern ohne Land drängen auf Übereignung der ihnen versprochenen Landgüter / Auch die Guerilla wird wieder aktiv / In zwei Monaten endet die von ihr angebotene Frist zum Dialog
■ Vollversammlung der französischen Studentenvertreter am Wochenende in Paris / Gibt es noch die „Einheit“ des Dezemberstreiks oder dominieren politische Fraktionierungen? / Politische Kleinarbeit ist für viele neues Terrain
■ Ronald Reagan will an „weiter“ Auslegung des ABM–Vertrages festhalten / Rüstungsexperte Nunn erklärt Neuinterpretation für „absurd“ / Streit um einzelne Begriffe des Vertragwerkes / Nunn kein prinzipieller Gegner von SDI, aber gegen Verletzung von ABM
■ Mit Steuererleichterungen bereitet die Regierung Thatcher ihren dritten Wahlsieg vor / Opposition spricht von „Bestechungsbudget“ / Kaufrausch wird auf Pump finanziert / Am „Budget Day“ winkt Großbritanniens Schatzkanzler mit dem Köfferchen
■ US–Kongreß beschließt besonderen Status Israels bei der Entwicklung und Finanzierung von Waffen gemeinsamer Produktion / Bevorzugte Kaufbedingungen für US–Rüstungsgerät / Israel auf dem Weg zum NATO–Status / Gemeinsame Flottenmanöver im Mittelmeer geplant