Die Liberalen stellen ihr Programm zur Abgeordnetenhauswahl vor. Säulen: Bildung, Wirtschaft, innere Sicherheit. Eigentlich aber geht es um die Freiheit, im Parlament zu bleiben.
Gegen den SC Freiburg lässt der FC St. Pauli zwei Punkte liegen. Begleitet wird das 2:2 von massiven Fanprotesten gegen zu viel Kommerz in Stadion und Stadtteil.
Über 27.000 Berliner haben für "Schule in Freiheit" unterschrieben. Nun muss sich das Abgeordnetenhaus mit den Forderungen der Initiative befassen. Die haben es in sich.
AssistentInnen helfen Behinderten, den Alltag zu meistern. Doch deren Lohn ist knapp bemessen, kritisiert eine Initiative. Mit einer Aktion vor der Finanzverwaltung macht sie auf das Problem aufmerksam.
In vielen Bezirken kämpfen Anwohner für den Erhalt von Bäumen, die von Amts wegen wegsollen. Die Kritik der Naturschützer: Oftmals fielen Bäume unnötig - und nur, weil die Grünflächenämter sparen müssen.
Zwischen Bling-Bling und grenzenlosem Exzess: Die Musikindustrie vergnügt sich mit Ke$ha am Brat Rap. Deren Tracks plagiieren die Subkultur-Ikone Uffie.
Niedersachsen hat bundesweit die wenigsten Schulpsychologen. Nun verspricht das Land aufzustocken - wenn in den Haushaltsberatungen nichts dazwischen kommt.
Die Finanzkrise setzt dem Berliner Hotelmarkt weniger als anderen Branchen zu. Aber die Konkurrenz nimmt zu und wird Opfer fordern. Denn gebaut wird immer weiter.