Schulgründungen boomen - trotz hoher finanzieller Hürden. Die wollen Grüne und FDP abbauen: Bildungsgutscheine könnten die Freien finanziell mit den Staatlichen gleichstellen. Die GEW befürchtet Nachteile für sozial Schwache.
1968 wurde nicht nur in Berlin, Prag, und Paris rebelliert, sondern auch in Tokio: Das Internationale Forum des Jungen Films zeigt Wakamatsu Koji neues Werk, "United Red Army".
Neuer Schatzmeister der christdemokratischen Studentenschaft wirft seinem Vorgänger und dem ehemaligen Landesvorsitzenden Untreue vor. Sie sollen das Geld des Landesverbandes verprasst haben
Der Entwurf zum Radio Bremen-Gesetz sieht vor: Migranten sollen in dem Gremium vertreten sein. Bei den Religionsgemeinschaften ändert sich nichts: Die beiden großen Kirchen und die Jüdische Gemeinde bleiben unter sich
Mit dem Persönlichen Budget bekommen Behinderte ein Instrument an die Hand, mit dem sie stärker selbst entscheiden können, wie und wo sie leben. Statt einer Sachleistung erhalten sie Geld
Die Haushaltsberatungen gehen in die heiße Phase. Die Linke fordert mehr Geld für die Bezirke, denn die trügen die Last von Umweltzone, Nichtraucher- und Jugendschutz. Der Senat sieht das anders
Nach den Spekulationen über eine Super-Uni ringen sich Zöllner und die Uni-Präsidenten zu einer Erklärung durch – mit windelweichen Formulierungen. Offenbar können sie sich bisher auf keine Form für ein Exzellenzinstitut einigen
Der Masterplan Wissenschaft sieht ein neues Institut für Spitzenforschung vor. Über die konkrete Form wird nun spekuliert. Senator Zöllner traf sich gestern zum Gespräch mit den Unipräsidenten
In Celle leben derzeit 169 Menschen von Arbeitslosengeld II – freiwillig und für sieben Wochen. In einer Aktion der Diakonie testen sie, wie es sich anfühlt, jeden Cent zweimal umdrehen zu müssen
Cuxhaven ist die am höchsten verschuldete Stadt Niedersachsens. Ihre dramatische Lage ist seit Jahren bekannt, trotzdem wachsen die Schulden munter weiter – die Menschen wandern ab
Der Kampf gegen die Miniermotte wird härter: Nun setzt der Senat auf natürliche Feinde. Gezüchtete Larven der Erzwespe sollen den lästigen Falter töten. Auch Fallen mit Sexuallockstoffen werden erprobt, um Kastanien zu retten
Auch behinderte Menschen haben ein Recht auf ein eigenständiges Leben, sagt Ursula Klippel von der Spastikerhilfe. Je älter sie werden, desto schwieriger werde die Abnabelung für die Angehörigen
Nach vier Jahren aus dem Amt hat die Hamburger Ärztekammer Frank Ulrich Montgomery wieder zum Präsidenten gewählt. Inzwischen hat er als Bundesvorsitzender der Ärztegewerkschaft Marburger Bund die Schlagzeilen bestimmt