Die "inklusive Schule" ist noch gar nicht richtig gestartet, da droht die Idee schon zu scheitern. Die Bildungssenatorin will das Konzept zusammen mit Eltern und Lehrern überarbeiten.
Jugendhelfer wie Daniela Raap haben einen seltsamen Beruf: Wenn sie Fehler machen, ist am Ende ein Kind tot. Läuft alles gut, honoriert die Arbeit niemand. Wie im Fall einer vierfachen Mutter. Ein Hausbesuch.
Erst werden die neuen Senatoren vereidigt, dann streiten Regierung und Opposition über die Finanzausstattung für den Sonderausschuss zu Wasserverträgen.
Hamburg will allen Kindern ab 2013 kostenlose Nachmittagsbetreuung an Grundschulen anbieten. Weil diese verbindlich bis 16 Uhr gelten soll, laufen Eltern dagegen Sturm. Bisherige Horte sind flexibler.
WAHL Die große Frage ist schon beantwortet: Klaus Wowereit bleibt im Amt. Jetzt geht es nur noch um die Stärke der jeweiligen Parteipositionen in den kommenden fünf Jahren. Ein Überblick über das Angebot.
Der Kapitalismus kriselt. Und die Kapitalismuskritik? Die äußert sich im linken Berlin mit seiner Mehrheit von SPD, Grünen und Linken erstaunlich verhalten.
ATOM Es ist eine wunderbare Vision: Wer das Prinzip der Sonne kopiert, erhält unendlich viel Energie. Die EU pumpt Milliarden in ein Projekt, das diese Kernfusion schaffen soll. Erfolge? Bisher kaum. Nun soll ein niederländischer Ingenieur das Vorhaben retten
Wowereit macht riskante Wahlversprechen: Kulturetat steigt, Szene wird gefördert, neue Bibliothek. Ein eigenständiges Kulturressort soll es dagegen nicht geben.
BOLIVIEN Der Indiojunge wurde Minister, der Bauer Gouverneur. Alle sollten es gut haben. Heute glauben die Bergarbeiter von Potosí nur noch an den Teufel