Zwischen Texas und New York: The Handsome Family sind das Traumpaar des „Alternative Country“. Inspiration finden die Nashville-Häretiker mit Drumcomputer in Antiquariaten und Musikarchiven
Bristol ist das Hollywood der Tierfilmer, der „Goldene Panda“ der Oscar der Branche. Doch wo die BBC mit digitalen Dinosauriern Maßstäbe setzt, wird’s eng für die herkömmlichen Produzenten: Budgets schrumpfen, Ansprüche steigen
. . . heißt es auch jede Nacht bei Eurosport. Doch die Kommentatoren sitzen überwiegend in Paris und sehen selbst nur fern. Dafür bietet der Sender Olympia in vier Sprachen – und das rund um die Uhr
Eine ganz gewöhnliche deutsche Provinzhauptstadt mit den Sünden des Wiederaufbaus, der Liebe zum Auto und Bushaltestellen zum „Schöner warten“. Mit „Stattreisen“ durch die niedersächsische Metropole Hannovervon GÜNTER ERMLICH
Ist privates Geld bei der Kulturfinanzierung wirklich bäh? Warum man die Debatte um das Stiftungsrecht nicht der konservativen Seite überlassen sollte ■ Von Katrin Bettina Müller
Am Samstagabend wurde im Berliner Schiller Theater der Europäische Filmpreis 99 verliehen. Tagsüber diskutierten Michael Naumann, Kulturminister und Produzenten über die Zukunft des europäischen Kinos. Und über die bösen, bösen Amis ■ Von Katja Nicodemus
Klingt doch schwer nach Hauptstadt: BerlinBallett! Seit Februar 1998 wird an einem Modell gearbeitet, um den Balletts der drei Berliner Opernhäuser einen autonomen Status zu gewähren. Wird das Schiller Theater ab 2001 zum Tanzhaus? ■ Von Katrin Bettina Müller