BUCH „Good bye, Fassbinder!“ des Franzosen Pierre Gras über den deutschen Film seit 1990 taugt als Überblick, wenn auch wichtige Regisseure fehlen. Besonders wertgeschätzt wird die „Berliner Schule“
Shiny Flakes versendet aus seinem Zimmer Drogen mit Verbrauchertipps und macht Millionen, sparte aber zuweilen am Porto. „Der Faktor Mensch“, sagt der Kommissar
DER EMIGRANT Im Herbst 1947 besuchte der Schriftsteller Herbert Friedenthal nach neun Jahren seine alte Heimatstadt Berlin. Sein Text erschien erstmals vor 68 Jahren in Tel Aviv
Mit Jan Wagner war erstmals ein Lyriker für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. In der Lyrikszene sorgt das für Aufregung – nicht nur im Positiven.
MEGACITIES Die Schriftstellerin Ulla Lenze hat mit „Die unendliche Stadt“ einen verblüffend spannenden Liebesroman geschrieben, der zugleich ein Essay über Kunst und Ethik ist