Von Erkner aus lässt sich die Gewässervielfalt südöstlich von Berlin gut erkunden. Manch einem reicht eine Tagestour im Kajak entlang der Spree. Hartgesottenere bevorzugen die 170 Kilometer lange Rundstrecke über den Spreewald
In Hamburg sind im letzten Jahr 43 Menschen durch Verkehrsunfälle gestorben. Die SPD will die Straßen sicherer machen. Kinder und Senioren sollen zum Beispiel auf Bus und Bahn umsteigen
Kulinarische Kenner schätzen seinen Geschmack. Zudem wird Leinöl eine lange Reihe wundersamer Wirkungen zugeschrieben. Aufgrund seiner geringen Haltbarkeit fristet es jedoch ein Nischendasein
Zum zweiten Mal organisiert die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e. V. (FÖL) die Kampagne „Berliner Bio-Weihnacht“ – mit Öko-Weihnachtsmärkten und Glühweinnächten
Passivhäuser brauchen kaum Energie, weshalb die Technologie gerade beim Bau von Mehrfamilienhäusern angewandt wird. Auch bei der Altbausanierung könnte sie künftig eingesetzt werden. Passivhausbewohner loben jedenfalls den hohen Komfort
Es geht nicht darum, mit Jörg Schönbohm alte Schlachten zu schlagen, sagt Wolfgang Wieland. Neben der Innenpolitik setzt der Spitzenkandidat der Brandenburger Grünen deshalb auch auf die Förderung ökologischer und innovativer Technologien
Der Bremer Totalverweigerer muss für eine Woche in die Arrest-Zelle seiner Kaserne, da er wieder sämtliche Befehle seiner Vorgesetzten in Brandenburg verweigert hat
Firmenporträt: die Märkische Landbrotbäckerei in Berlin. Gemeinsam mit anderen betreibt der Inhaber ein BHKW, eine Solar- und eine Regenwassernutzungsanlage. Honoriert wurde diese Initiative mit dem Berliner Umweltpreis
Entscheidung zur Flughafen-Privatisierung wurde erneut vertagt. In zwei Wochen sollen die Würfel für Schönefeld fallen. Sarrazin hält öffentliche Finanzierung für möglich