Christoph Klenzendorf und Juval Dieziger betreiben mit Freunden die Bar 25 am Spreeufer in Friedrichshain. Doch auf dem Gelände sind Bürobauten des Großprojekts MediaSpree geplant. Ein Gespräch über demokratischen Widerstand, Konfettischlachten und suizidale Igel.
Radio Multikulti, der Sender mit großem Integrationsfaktor, wird zum Ende des Jahres abgestellt. Das sei eine politische Entscheidung, sagt die Moderatorin Pia Castro.
Der 100. Geburtstag des Märkischen Museums wird mit einem Jubiläumsjahr gefeiert. Den Auftakt macht eine Reise in die Museumskultur von damals - als das Haus noch Schatzkästchen war.
In Teltow machen sich Neonazis ungeniert breit. Die Antifa will da nicht zusehen und ruft zur Demonstration. Bürgerliche Gruppen machen nicht mit – sie fürchten Gewalt
Die Intendanten der ARD-Anstalten gestatten dem klammen Radio Bremen, ein Viertel weniger Sendeminuten für die ARD zu produzieren, um Geld zu sparen. RB-Intendant Glässgen schweigt dazu
In der Tiergartenstraße planten die Nazis den Massenmord an psychisch Kranken und Behinderten. Das Theaterstück "Tiergartenstraße 4 erinnert an diese Verbrechen