Am Montag spielte der FC St. Pauli gegen Eintracht Frankfurt. Es durften nur 17.000 Karten verkauft werden. Über alte und neue Fans, Linkssentimentale und Aufbauhelfer.
Wie diversifiziert die Skinheadszene heute ist, zeigt die Oi!-Punk-Band Stomper 98. Ihre Mitglieder tragen Glatze oder Kurzhaar, sind sich aber über eines völlig einig: Antirassismus
Wer hat Angst vorm Wotan-Clan? Und wer lässt sich tatsächlich von einer dunklen Fascho-Band wie Death in June verführen? Zwei neue Bücher klären auf über die Verbreitung und Aneignung von rechtsnationalen Ideologien in Rock und Dark Wave
Die Definitionshoheit über Pop wird in der taz täglich neu verhandelt. Doch Theorie ist eines, das andere ist Praxis. Deshalb präsentiert die taz Tourneen und Konzerte – unter anderem von Lambchop
Ein Friedhofsvorsteher zeigt seinen Friedhof / Christliche Motorradfahrer in Lederwams und Beinkleid bei Gottesdienst und Lagerfeuer ■ Von Gabriele Goettle
Die Böhsen Onkelz sind wieder auf Tour – mittlerweile zu Antirassisten geläutert. Doch waren sie nicht schon länger so drauf, nur keiner hat's gemerkt? Sind sie am Ende das Opfer linker Rechtsgläubigkeit und Rock-Katharsis? ■ Von Klaus Farin
Nicht länger „Prince of Darkness“, aber etwas Schwarz muß schon sein: Andrew Eldritch, Alleininhaber der „Sisters of Mercy“, auf Tour ■ Von Thomas Winkler
■ Ein Interview mit dem Geschäftsführer der Frankfurter Konzertagentur Hammer-Promotion GmbH, Michael Löffler, über die „Metal“-Szene und zu „Fascho“-Bands in Deutschland