■ Beim Jahreswechsel in Beirut waren Knallkörper überflüssig - geballert wurde aus der beliebten „Kalashnikov“ Seit September 600 Tote im Lagerkrieg / 12 Jahre Krieg und Wirtschaftskrise zerstören Lebensbedingungen im Libanon
■ Lange Gesichter bei den Sozialisten und Konservativen / Freude bei den Grünen / Freda Meissner–Blau konnte Protestwähler nicht für die Alternativen mobilisieren / Eigentlicher Sieger der Wahlen in Österreich ist Jörg Haider
■ Am 1. März 1986 begann der große Friedensmarsch quer durch die USA / Teilnehmer aus zwölf Ländern demonstrierten „gegen Krieg und für Frieden“ / Knapp 200 von den ursprünglich 1.000 nahmen an den Kundgebungen in New York teil
■ Am Samstag feierten die Schiiten im Libanon das traditionelle Ashoura–Fest. Zum Gedenken an den Todestag des Imam Hussein, der im Krieg um die Nachfolge Mohammeds ermordet wurde, üben sich die Gläubigen als Märtyrer / In Nabatieh im Südlibanon wird dabei noch echtes Blut vergossen, eine Tradition, die Ayatollah Khomeini schon lange verboten hat
■ Zehntausende von Pinochet–Anhängern versammelten sich am Dienstag in Santiago, um für den Diktator zu demonstrieren Die Beschäftigten der staatlichen Unternehmen waren durch Anwesenheitslisten zur Teilnahme gezwungen worden