Während die Meeresverschmutzung galoppiert, propagiert die Tourismusindustrie Loblieder aus der bundesdeutschen Presse / Das „Florida Europas“ steht vor dem Öko-Kollaps / Gibt es bald ein Badeverbot zwischen Triest und Cattolica? ■ Aus Rimini Werner Raith
Rund 45.000 Flüchtlinge aus Namibia kehren gemäß der UNO-Resolution 435 aus vielen Ländern Afrikas, aus Europa und Südamerika in ihre Heimat zurück / Größte Luftbrücke des afrikanischen Kontinents / Neben Freude auch Unsicherheit ■ Von Hans Brandt
Am Sonntag erste freie Wahlen seit der Unabhängigkeit des Maghreb-Staates / Präsident Zine Ben Ali „Konsenskandidat“ aller Parteien / Skepsis über Demokratieverständnis der zunehmend an Boden gewinnenden „Bewegung der Islamischen Tendenz“ (MTI) ■ Aus Tunis Knut Pedersen
Österreichs FPÖ will morgen die ÖVP als Volkspartei überrunden / Eine „moderne“ rechtsextreme Partei reitet auf der Krise der Modernisierung ■ Von Martina Kirfel
Der 15jährige Merih Calayoglu saß monatelang in türkischem Gefängnis und der Psychiatrie, weil er Hammer und Sichel an die Schultür gekritzelt hatte / Staatsanwalt fordert zehn Jahre Haft wegen angeblicher kommunistischer Propaganda ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
■ Schon nach einem Monat erwacht Frankreich aus dem Jubiläumsrausch / Danton als Soap-opera-Star im Fernsehen sowie zwei Skandale verschrecken die BürgerInnen
In Schweden werden auch zweieinhalb Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschnernobyl dramatische Cäsiumwerte gemessen Forschungen in Nordschweden beweisen Mutationen bei 30 Prozent der Taufliegen / Forscher geben sich unbesorgt ■ Aus Stockholm G. Pettersson
Kohl vor Moskau / 240 Journalisten aus dem Begleittroß sind schon angekommen / Wolfgang Leonhard fordert Brain-Trust für Gorbatschow: Mehr Konsumgüter für die Sowjetbürger / Lothar Loewe empfiehlt blaue Herren-Socken ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Oa'zapft is‘: Monumentalfilmreife Eröffnungsfeier der 24.Olympischen Sommerspiele in Südkorea / Das Gute und das Böse: Monster, Drachen, reinherzige Kinder und ein alter Geheimdienstgeneral ■ Aus Seoul Herr Thömmes
Hinter Stacheldraht und unter der Flagge der Vereinten Nationen haben die Verhandlungen über die Zukunft der Mittelmeer-Insel begonnen / Der Chef der zypriotischen Türken, Rauf Denktasch gibt sich optimistisch ■ Aus Nikosia Klaus Hillenbrand
Chiles Militärchefs haben Pinochet zum Präsidentschaftskandidaten gekürt / Der Ausgang des Plebiszits vom 5.Oktober ist noch völlig ungewiß / Nach einer Niederlage der Diktatur eröffnen sich verschiedene Perspektiven - auch ein Putsch scheint möglich ■ Von Thomas Schmidt
Der republikanische Parteitag nominiert einstimmig George Bush und ehrt den tödlich verunglückten pakistanischen Diktator Zia-ul Haq / Bushs konservativer Vizekandidat Quayle wird von der Presse durchleuchtet ■ Aus New Orleans Stefan Schaaf
Parteitag der Republikaner in New Orleans: Erst die Parties, dann der Parteitag / Bush hält Kandidaten für Vizepräsidentschaft noch geheim / An den Arbeitslosen in Louisiana ist Reagans Wirtschaftsboom vorbeigegangen ■ Aus Louisiana Stefan Schaaf
■ Einer der größten Kongresse in der Medizin-Geschichte sucht nach Lösungen im Kampf gegen das Virus / Aids wird alle Gesellschaften dieser Erde verändern / Neuntes Gen des HIV entdeckt