Nach sechsmonatiger Sanierung hat am Freitag die Düsseldorfer Tonhalle wiedereröffnet. Rund 26 Millionen Euro hat die Stadt in den Umbau gepumpt. Und nun ist das Wunder endlich vollbracht: Der ominöse Klopfgeist hat offenbar das Weite gesucht
Erst blass, dann versöhnlich: Das Düsseldorfer Museum K20 zeigt eine umfassende Schau zum Werk des französischen Malers Henri Matisse – und stellt die weibliche Figur im Innenraum in den Fokus
Die etablierte koreanische Literatur gilt als sperrig und der Trauerarbeit verpflichtet, ist aber auch poetisch und sinnlich. Jüngere Autoren dagegen vertrauen mehr auf Geschichten und die Haptik der Dinge. Eine Durchsicht der aktuell ins Deutsche übersetzten Romane und Erzählungen aus Korea
Dröhnend repräsentativ: Moritz Eggers Fußballoratorium „Die Tiefe des Raums“ bei der RuhrTriennale in der Bochumer Jahrhunderthalle. Das Auftragswerk ist offizieller Beitrag des Kulturprogramms der Bundesregierung zur WM 2006
Haute Couture ist Kunst und Kapital. Ihre Präsentation wird heute zum inszenierten Kulturevent. Die Modemacher werden zu Installationskünstlern. Das Düsseldorfer NRW-Forum Kultur und Wirtschaft zeigt sieben Laufsteg-Videos von Alexander McQueen, dem„enfant terrible“ der Modeszene
Horst Köhler ist offensichtlich kein großer Redner. Diese Erkenntnis verdankt sich weniger dem Inhalt seiner Ansprache als vielmehr seiner Körpersprache