Selbst die Landesregierung ist besorgt über den „Konzentrationstrend“ auf dem Zeitungsmarkt in NRW. Was der bedeutet, beschreibt taz-Medienredakteur Steffen Grimberg
Der Kölner Architekt Wilhelm Koep, der vor 100 Jahren geboren wurde, hat immer Rücksicht auf das städtebauliche Umfeld genommen, meint der Architekt Jörg Beste. Das sei heute oft die Ausnahme
Die Stadtwerke Neuss wollen nicht für den Ausbau des Flughafens Mönchengladbach werben. Nun droht ihnen eine Klage. Erörtert werden soll das umstrittene Projekt im Stadion der Borussia
An der Kölner Melanchthon-Akademie können ältere Menschen einen „Kulturführerschein“ machen. Viele von ihnen wollen später ehrenamtlich eigene Kulturprojekte initiieren und leiten
Nur zwei von vier Kölner Schulen für geistig Behinderte haben eine Schülervertretung. Eine von ihnen ist seit einem Jahr die Schule in der Redwitzstraße. Für Schüler und Lehrer ist das eine neue Erfahrung