Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Polizisten wegen des Übergriffs auf der Datenschutz-Demo. Ein ärztliches Gutachten, das der taz vorliegt, stützt die Version des Demonstranten.
WHO IS WHO Am Fairen Handel wirken sehr unterschiedliche Akteure mit. Das Spektrum reicht vom Ehrenamt bis zum Discounter. Dieses Patchwork ist Basis des Wachstums
SAUERLAND-PROZESS Fritz G., der Chef der Sauerland-Gruppe, legt ein Geständnis ab. Er sagt über das Ziel der Gruppe: „Hauptziel sollten amerikanische Soldaten in Deutschland sein“
Eine Inflationsrate von rund 20 Prozent und eine rasant gewachsene Arbeitslosigkeit. Island befindet sich in einer beispiellosen Krise, die jedem Bürger 60.000 Euro Schulden auflastet.
Die Weltbank warnt, dass die Weltwirtschaft zum ersten Mal seit dem 2. Weltkrieg zu schrumpfen droht. Am schlimmsten sind die Ärmsten betroffen. Weltbankpräsident Zoellick drängt zum Gegensteuern.
Über eine Million Franzosen gehen bei 70 Demonstrationen auf die Straßen. Sie verurteilen die Sparpolitik von Präsident Sarkozy. Seine Konjunkturmaßnahmen seien sozial ungerecht.
Mehr als drei Viertel der weltweiten Fischbestände sind ausgebeutet und überfischt, sagt die Umweltorganisation WWF. Am meisten gefährdet ist danach der Rotbarsch.
Chinas Umgang mit Japan: Das chinesische Publikum hegt keinen Groll mehr gegen japanische Sportler. Im Zweifelsfall sorgen amtlich bestellte Jubelchinesen für die gewünschte Harmonie.
Chinas Umgang mit Taiwan: Das chinesische Publikum jubelt für Taiwans Sportler, taiwanische Fans tun sich schwer, ihr Team politisch korrekt als "Chinesisch Taipeh" anzufeuern.
Ja, sie lebt noch. Und jetzt ist sie auch mal wieder öffentlich aufgetreten: Nicaraguas Präsident Ortega hat Margot Honecker den Orden Rubén Darío verliehen.