Mao-Verse als Politkommentar: Der Münchner Maler Yongbo Zhao fertigte für die Ausstellung „Sensation Figuration“ in Wien ein Haider-Porträt ■ Von Bernd Hein
Bangladesch ist alles andere als ein Urlaubsland. Der Slogan „Come before the tourists come“ soll Urlauber an verlorene Strände locken ■ Von Stephanie von Oppen
Jean Baudrillard war bei Abbildern stets misstrauisch. In „Photographies“, seinem jetzt auf Deutsch vorliegenden Bildband, zeigt er schöne Oberflächen ■ Von Magdalena Kröner
Die deutschen Volleyballerinnen gewinnen trotz gestriger Niederlage gegen Italien überraschend leicht das Qualifikationsturnier für Olympia ■ Aus Bremen Oliver Camp
Die Sonne liegt schwer über dem erbärmlichen und edlen Land“, schreibt der Dichter Antonio Machado. Im Winter ist die andalusische Provinz Jaén erträglicher. Hier lebt man von der Olive . Ein Tropfen Öl, drei Tropfen Schweiß – das gilt bis heute ■ Von Roland Motz
Fertig - Aus - Amen“: Mit ironischem Lächeln tun die Bayern so, als schmerze es sie gar nicht, nach 22 Jahren wieder gegen 1860 verloren zu haben ■ Aus München Albert Hefele
Ein bisschen Schwaben, dreißig Kilometer südlich von Beirut. Bildungsurlaub im Libanon nur wenige Kilometer entfernt vom Krieg im israelisch okkupierten Südlibanon ■ Von Martina Sabra
Beim 1:1 zwischen dem HSV und Borussia Dortmund wird die Tradition von Spitzenspielen fortgeführt und eine Wrestling-Veranstaltung imitiert ■ Aus Hamburg Philipp Jarke
Standort Deutschland (3): Auf der Annakirmes in Düren wird die Stadt an der Rur einmal jährlich im Sommer dafür gefeiert, dass sie „net janz scheef, ävver och net jraad“ ist. Der Verfall des Reviers spiegelt sich in den Problemzonen der Neustadt wieder ■ Von Thomas Sakschewski
Warum sich Paul Klee und Kurt Schwitters nicht auf Baltrum trafen. Einsame Spaziergänge auf der unspektakulären, kleinsten ostfriesischen Insel setzen Gedankenspiele frei ■ Von Johannes Winter