Ihre Garderobe war Politikum, und doch gelang ihr ein eigener Stil: Königin Luise. Zu bewundern ist ihr modischer Appeal in Schloss Paretz bei Potsdam.
NEURO-CHIP Wissenschaftler rühren Chemiecocktails zusammen, die besser sein sollen als herkömmliche Chips – und einmal so denken sollen wie unser Gehirn
ENTFÜHRUNGSGESCHICHTE „Ein Chinese auf dem Fahrrad“ – der Roman des Argentiniers Ariel Magnus führt virtuos, humorvoll und kurzweilig ins asiatische Buenos Aires voller kultureller Rätsel und Verschwörungstheorien ein
"Arme arbeiten für ihr Geld, Reiche lassen ihr Geld für sich arbeiten." Sagt Robert Kiyosaki, Erfinder des Brettspiels Cashflow. Ein Besuch des Cashflow-Club in Wittenberg .
STRECKENNETZ Mal ökologisch, mal nostalgisch: Der öffentliche und private Bahnverkehr in der Schweiz ist bequem, abwechslungsreich und gut vernetzt. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit der alten Furkabahn
Bisher hatte sich der Regisseur Roman Polanski nicht zu den Vorwürfen geäußert, die ihn des Sex mit einer Minderjährigen bezichtigen. Doch jetzt bricht er sein Schweigen.
Gespräche mit Krähen, Leben zwischen Eiben: In Berlin-Dahlem lebt der Exzentriker Juergen Jonas. Im Freien zwischen Villen, ohne Konto. Unsere Autorin hat ihn dort besucht.
Kristof Schreuf hat bei "Kolossale Jugend" und "Brüllen" stilbildende Songs mit deutschen Texten komponiert. Nun nimmt er Werke des Popkanons nach allen Regeln der Kunst auseinander.
Die Leipziger Buchmesse ist fast vorbei. Preisverleihungen, Lesungen, Menschenaufläufe und obskure Unfälle - viel gab's zu sehen, das man sonst nicht zusammen sieht.
KATASTROPHE Vor einem Jahr stürzte das Stadtarchiv Köln ein. Über die Finanzierung der Restaurierung gibt es Streit. Erste Erfolge der Rettung sind ab Freitag im Berliner Martin-Gropius-Bau zu besichtigen
Peter Jacksons Verfilmung von "In meinem Himmel" begleitet eine Teenagerin auf der Suche nach ihrem Mörder. Aus dem Jenseits heraus hilft sie ihrer Familie bei der Überführung.