Am Dienstag berät der Stadtentwicklungsausschuss des Rates über Kölns erste autofreie Siedlung. Ab Herbst soll mit dem Bau begonnen werden. Aber immer noch köchelt der Streit um die Frage, wie „autofrei“ das Modellprojekt denn nun werden soll
Strukturwandel durch Kunst. Eine Industrieruine in Herford wird zum Leuchtturm der OWL-Region. Der US-Stararchitekt Frank O. Gehry baut der Möbelbranche ein Museum für 28 Millionen Euro
Der Aufstieg des FC ist erst der Anfang. Wir dürfen in Köln nicht klein, klein auf den Klassenerhalt hoffen, auch wirtschaftlich nicht oder kulturell. Von Bayern lernen, heißt siegen lernen. Ein Einwurf
Adenauer hätte seine helle Freude: Als ein wichtiges „Zeugnis der Architekturgeschichte“ ist die Mülheimer Brücke jetzt zum Denkmal geworden. Wie fast alle anderen Kölner Rheinbrücken auch
Die Kosten für das neue „Wasserstoffkompetenzzentrum“ in Herten sind rasant gestiegen. Nun muss die Stadt bis Ende April Finanzplan vorlegen – sonst droht das Aus
Um ein gesetzliches Rauchverbot zu verhindern, muss der Gaststättenverband seine Mitglieder zur freiwilligen Schaffung nikotinfreier Zonen überreden. Aber die Kölner Gastronomen sind skeptisch
Mit provozierenden Werken fordert eine Ausstellung im Deutzer Stadthaus, die Vergewaltigung von Kindern und Frauen nicht einfach hinzunehmen. Die Intention der Ausstellungsmacher von „Opfer“ ist, das Schweigen zu brechen
Das Programm des 10. Internationalen Frauenfilmfestivals femme totale in Dortmund beschäftigt sich mit Zahlungsmitteln – sehr zur Freude des Hauptsponsors
Das Drehbuch für eine saubere Emscher von Dortmund bis Duisburg steht: Gestern wurde der so genannte Masterplan Emscher an alle beteiligten Städte weitergereicht. In zwei Jahren soll der Fluss breiter, sauberer und schöner werden
Kölner Amt entzieht Iranerin den Asylstatus, weil sie Mitglied der Volksmudschaheddin ist. Mit demselben Argument war ihr Asylantrag vor zehn Jahren anerkannt worden