ONLINE Sie schreiben von „zeckenfreien Wäldern“ und von „88“, wenn sie „Heil Hitler“ meinen. Nazis in sozialen Netzwerken bewegen sich trickreich. Die Betreiber werden unfreiwillig ihre Dienstleister
Vor 20 Jahren wurde die "Jessi" in Friedrichshain besetzt. Bis heute ist das "Hippie-Haus" für seine Konzerthöhle Supamolly bekannt. Heute fühlen sich auch junge Familien dort wohl - auch der Gemeinschaftsküchen wegen.
Die Brandenburger DVU lädt zu einem großem Sommerfest. Es könnte ihr letztes sein: Der Verfassungsschutz und Extremismus-Experten sehen die rapide schrumpfende Partei schon vor dem Aus.
Was tun mit Tempelhof? Wir denken uns ein Bergmassiv aus und vermarkten es. Die sonderbare Idee eines Berliner Architekten-Teams macht weltweit Furore. Doch es gibt noch mehr Vorschläge - die ernst gemeint sind.
Er veränderte das Gesicht eines ganzen Stadtteils: Über 50 Jahre lang hat Erwin Ross beigetragen zu dem Bild, das weit über Hamburg hinaus vom "sündigen" St. Pauli herrscht. In der vergangenen Woche ist er gestorben.
Privat gab es sie schon lange, nun drängen die Klamottentauschpartys in Cafés und Kneipen. Für die einen sind die Veranstaltungen die Billigvariante, an Mode zu kommen. Andere setzen auf Öko. Zwei Ortsbesichtigungen.
Kurz vor der Premiere ist die Nachfrage nach Karten für das Meta-Musical enorm. Woran liegt das? Regisseur Ingo Putz über eine legendäre Wirtin zwischen Bayern, Beats und Bauvorschriften.
Die Wirtin Meta Rogall und ihre Kneipe in Norddeich haben sich im Nordwesten zu einem Mythos ausgewachsen. Warum? Weil Meta das wilde Leben an die Küste brachte. Und ihren Stiefel auch gegen Widerstände durchzog.
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme hilft in einem Seminar den Kindern und Enkeln von NS-Tätern beim AufarbeitenTÄTERFORSCHUNG Historiker der KZ Gedenkstätte Neuengamme helfen Kindern und Enkeln von NS-Funktionären, die Taten ihrer Angehörigen während der NS-Zeit aufzuarbeiten. Die Seminare sind gefragt – und die ersten ihrer Art
Ein Insekt? Ein Mensch? Ein Freak? Inox Kapell ist von allem etwas. In seinem "Insekteum" in Neukölln und mit Führungen durch den Kiez schärft er die Sicht auf die lebenswichtigen Erhalter unserer Welt.
Eine Spurensuche im Norden der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Heute: die Festungsstadt DömitzGRENZERFAHRUNGEN (IV) Einst war Dömitz von einem 16 Kilometer langen Grenzstreifen umgeben. Das DDR-Regime wollte verhindern, dass die Einwohner in den benachbarten Westen flüchten. Nun ist die Grenze weg und die Stadt verwaist. Vor allem die Radtouristen halten die Stadt im Elbetal wirtschaftlich am Leben
Am Wochenende wollen sich mehrere hundert Hells Angels treffen. Die Polizei bereitet einen Großeinsatz vor, denn die Kämpfe der Motorradrocker mit den verfeindeten Bandidos flammten zuletzt wieder auf - mit Axtangriffen und Sprengsätzen.
ROYALES TREFFEN Die Glücksburger Rosenkönigin Franziska Maiwald übergibt heute ihre Krone an ihre Nachfolgerin und lädt dazu regionale Königinnenkolleginnen nach Glücksburg ein. Was eine gute Königin ausmacht erzählt die 23-Jährige im taz-Interview