Griechische Tragödie trifft auf polnischen Postkommunismus: Schüler spielen „Schneeweiß und Russenrot“ nach Dorata Maslowskas Roman in den Sophiensælen
Geständnis auf der einen Seite, Straferlass auf der anderen: Immer häufiger wird das Ergebnis eines Prozesses außerhalb des Gerichtssaales ausgehandelt. „Höchst bedenklich“, warnen Kritiker
Bis vor einem Jahr war Tim Renner als Deutschlandchef für die Plattenfirma Universal Music tätig. Jetzt ist er wieder da, als Radiomacher, der zugleich den Download der Songs anbietet – und damit auch die Verkaufbarkeit von neuen Stücken testet
Die Ästhetik der Gegenöffentlichkeit: Die Ausstellung „Disobedience“ im Kunstraum Kreuzberg und der play_gallery führt in Geschichte und Gegenwart sozialer Bewegungen ein – mit Flugblättern, Dokumentationen und Videoarbeiten
„Wer sich selbst und andere kennt, wird auch hier erkennen: Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“: Das Buch „Die Usbekische Botschaft in Berlin“ lädt dazu ein, sich dem schönen Zauber fremder Wappen hinzugeben
Der Berliner Dichter und Künstler Thomas Kapielski lud im HAU 2 zum „Internationalen Verkanntentreffen“. So kam es, dass die Musiker Blixa Bargeld und Sven-Ake Johansson gemeinsam und sehr geräuschvoll das Nichts verpackten
Kilometer um Kilometer führt der Weg schnurstracks in Richtung Zentrum. Ein Spaziergang durch die Kiefholzstraße, die wohnliche Mittelschichtsidyllen, Gartenkolonien und Billigrestaurants vereint