In Niedersachsen hat die Muschelfischerei Tradition, aber Stürme, Austern und Seekabel machen den Fischern das Leben schwer. Noch halten sich drei Betriebe.
Wenn demnächst die Queerfilmfestivals in Bremen, Hannover, Hamburg und Oldenburg starten, haben sie alle diesen einen Film im Programm: „Stories of Our Lives“.
ASYL Täglich kommen neue Flüchtlinge an – darunter auch Schwule, Lesben und Transgender. Viele konnten ihre Sexualitätin der Heimat nicht ausleben und hoffen nun auf ein freieres Leben. Doch was erwartet sie tatsächlich? Die taz hat queereFlüchtlinge getroffen, die derzeit in der Akademie am Zentrum für Migranten, Lesben und Schwule (MILES) Deutsch lernen
EINHEIT Seit 1986 betreibt Bildhauer Peter Unsicker seine „Wall Street Gallery“ in der Zimmerstraße direkt am ehemaligen Mauerstreifen. War die Betongrenze früher Teil seiner künstlerischen Aktionen, fehlt sie ihm heute mitunter ein bisschen
Bis Sonntag findet der „Reclaim Your City“-Kongress statt, der sich mit Formen der Stadtaneignung beschäftigt. Kelly Pappe vom Kollektiv pappsatt im Interview.
RUNDFUNK Vor 70 Jahren markierte der Start des Nordwestdeutschen Rundfunks den Beginn des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. Der Sender unterstützte den Aufbau der Demokratie
Elvis Iancu hat die Mall of Berlin mitgebaut. Doch Lohn habe er nie bekommen, sagt er. Der 45-Jährige klagt deswegen, wie neun andere. Heute könnten erste Urteile fallen.