USA Präsident Barack Obama will wissen, wer Osama bin Laden in Pakistan geholfen hat, und spricht über seine Gefühle während des Militäreinsatzes. Wer diesen infrage stelle, solle zum Arzt
Al-Qaida-Chef Osama bin Laden ist tot. Doch der Kampf gegen den islamistischen Terror gehe weiter, betonen auch deutsche Politiker. Was sie verschweigen: oft wird dabei gegen rechtsstaatliche Prinzipien verstoßen. Auch der US-Geheimdienst CIA spielt eine dubiose Rolle. Zwei Fälle aus dem deutschen Südwesten, die bis heute Brisanz haben, zeigen dies drastisch
Aiman al-Sawahiri dürfte der Nachfolger an der Spitze von Al-Qaida werden. Bin Laden steht er in Nichts nach – sein Leben lang schon widmet er sich ganz dem Hass auf den Westen.
Die Beziehungen zwischen al-Qaida und den Taliban werden überbewertet. Deshalb könnte der Tod bin Ladens politischen Spielraum öffnen – wenn die USA mitspielen.
US-OPERATION Laut einem in mehreren US-Medien zitierten Regierungsmitarbeiter soll die Operation vor pakistanischen Stellen komplett geheim gehalten worden sein
Wie konnte sich bin Laden in der Garnisionsstadt Abbottabad verstecken? Es gibt Hinweise, dass Pakistans Spionage-Agentur ISI die Hand mit im Spiel hatte.
Auftraggeberin bei den bisher in Deutschland vereitelten, islamistischen Anschlägen war nie die al-Qaida-Zentrale. Das ist jetzt in Düsseldorf offenbar anders.
Was wird aus Wolfgang Reinhart, dem baden-württembergischen CDU-Oberkungler in Berlin? Der interpretiert seinen Jobverlust als große Freiheit. Derweil wird spekuliert, welcher Grüne die Landesvertretung von Baden-Württemberg künftig leiten könnte. Ein Bericht aus Berlin
ETHIKKOMMISSION Einen Tag reden über die Ethik der Energiewende. Zwei Lager beharkten sich mit Argumenten, die bekannt sind. Näher kamen sie sich dabei auch in zehn Stunden nicht