Ein Künstlerduo hat in einer Wiener Einkaufsstraße alle Logos und Werbung überklebt. Subversiv? Na ja. Die Geschäftsleute machten jedenfalls gerne mit – die Aktion ist prima Werbung für sie!
Jacob Estes’ Spielfilm „Mean Creek“ ist eine nuancenreiche Studie jugendlichen Gruppenverhaltens, bei der am Ende sogar Sympathie für den Tyrannen bleibt
Die Aufgabe der Hermeneutik ist es, die Dialektik der Dauer im Wandel zu beschreiben. Am Freitag ist der französische Philosoph Paul Ricoeur im Alter von 92 Jahren gestorben
Die britische Band Asian Dub Foundation gilt als Sprachrohr der zweiten Einwanderergeneration. Ein Gespräch über den Zusammenhang von Musik und Militanz, das gesellschaftliche Klima in England sowie die Gefahr des Fundamentalismus
Das Einstein-Forum lud zur Tagung über die „Offenen Wunden“ von Nazismus und Kommunismus – wie lassen sie sich in Beziehung setzen, ohne dass dabei historischer Relativismus herauskommt?
Schriften zu Zeitschriften: Warum nur unsere blöde deutsche Angst, wo wir doch schön und stark sind? „Kursbuch“ und „Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte“ zur Lage der Nation
Die Erfolgsgeschichte der Hamburger Band Kettcar beginnt mit einer Labelgründung aus Verlegenheit. Ihr „Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen“ ist eines der besten deutschsprachigen Alben seit langem