In Saudi-Arabien wird Sittenwächtern vorgeworfen, für den Tod von fünfzehn Mädchen bei der Flucht aus ihrer brennenden Schule verantwortlich zu sein. Das löst eine öffentliche Debatte aus. Die Behörde für Mädchenschulen wird aufgelöst
Malaysische Gewissensgefangene fordern die deutsche Regierung und Konzerne auf, Premierminister Mahathir zur Abschaffung repressiver Gesetze und der Beachtung der Menschenrechte zu drängen – notfalls auch mit einem Boykott
Der Euroeinführung stehen viele Serben mit Misstrauen gegenüber. Vor allem die Rentner klammern sich, so vorhanden, an ihre paar Mark. Experten befürchten Jahrhundertgeschäft für Geldwäscher
AM ENDE DES KRIEGES (3): Die Rhetorik vom „gerechten Krieg“ ist verführerisch – denn wer „das Böse“ bekämpft, muss nicht zimperlich sein. Kollateralschäden sind inbegriffen