Wenn sich Elektronik mit afrikanischen Roots paart, steckt meist ein europäischer Produzent dahinter. Dabei hat man sich längst auch in Afrika der Computer und Sample-Programme bemächtigt
In den letzten Jahren behauptete Kanzler Schröder zwar immer, Deutschland handle multilateral. Seine Rhetorik und seine Taten offenbaren jedoch eine andere Realität
Die amerikanischen Neokonservativen bekämpfen den Islam so wie die Islamisten den Westen. Diese spiegelbildliche Gemeinschaftsideologie gilt es schnell zu überwinden
Das Massaker der LRA-Rebellen an über 190 Kriegsflüchtlingen in Uganda macht deutlich: Schutz von Zivilisten hat nicht die oberste Priorität des ugandischen Militärs an der Kriegsfront. Das wollen die Rebellen durch brutale Angriffe ausnutzen
Im Job schon alt, aber für die Rente zu jung: Tausende in mittlerem Alter müssen künftig als Kleinselbstständige oder Spätpraktikanten überleben. Neue Jobmodelle sind gefragt
Der militärische Kampf gegen den Terror ist erfolglos. Trotzdem wird er weiter geführt – als Begründung für immer neue Interventionen und Aufrüstungsprogramme
Im Hobbykeller bauen sich die Freunde der Modelleisenbahn Abbilder einer heilen Gesellschaft. Besetzte Häuser und Vandalismus gibtes in Modellstädten wie „Mittelstadt“ oder „Kleinbach“ nicht. Und brennt es einmal, ist die freiwillige Feuerwehr längst schon unterwegs