Die zunehmenden Kämpfe zwischen einsickernden Taliban und US-Soldaten in Afghanistan zeigen, dass Pakistans Präsident Perves Muscharraf sein Land und vor allem das Grenzgebiet nicht unter Kontrolle hat. Die Islamisten werden immer stärker
Mindestens 5.000 alten Menschen hat der heiße Sommer in Frankreich das Leben gekostet. Jetzt erst legt Premier Raffarin einen Plan zur Verbesserung der Altenversorgung vor. Finanziert werden soll der wohl durch das Streichen eines Feiertages
Nach der Übergabe des Hafens von Monrovia kommen die ersten Hilfslieferungen nach Liberia. Doch die Rebellen haben sich nicht vollständig zurückgezogen und stellen neue Forderungen. Die Friedensgespräche in Ghana verlaufen stockend
In der südirakischen Stadt protestieren Bewohner gegen den Zusammenbruch der Energieversorgung bei Temperaturen von 50 Grad. Es kommt zu Zusammenstößen mit den britischen Besatzungstruppen. Die Ursachen für den Mangel sind vielfältig
Dem Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste fiel auch Burkina Fasos Wirtschaftsader zum Opfer: die Eisenbahnlinie nach Abidjan. Damit wurde eines der ärmsten Länder der Welt vom Außenhandel abgeschnitten. Jetzt hofft Burkina auf die Öffnung der Grenze