Immer mehr Firmen schmücken sich mit dem Attribut „nachhaltig“. Die Kriterien aber sind mitunter sehr beliebig. Ein neues Buch beschreibt, wie sich die Unternehmensstrategien durchschauen lassen
Die palästinensische Bevölkerung der besetzten Stadt im Westjordanland ignoriert seit drei Tagen die israelische Ausgangssperre. Bislang greift die Armee nicht ein
Beim UNO-Tribunal in Den Haag enttäuscht der als Zeuge der Anklage geladene frühere serbische Geheimdienstchef, Radomir Marković. Er verteidigt Milošević und verdammt den Nato-Luftkrieg im Kosovo von 1999 als „Terrorakt des Westens“
Immobilienfonds: Der Architekt Rolf Disch sucht noch Investoren, um in Freiburg die Idee einer Solarhaussiedlung umsetzen zu können. Kapitalgeber sollen eine Rendite von 5,5 Prozent erhalten
Um Doping erfolgreich zu bekämpfen, müssen Sportler aller Disziplinen regelmäßig untersucht werden. Dafür braucht die neue deutsche Anti-Doping-Agentur viel mehr Geld
Auf einer Tagung der Hans-Böckler-Stiftung diskutierten Experten, ob Leiharbeit und befristete Beschäftigung Arbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt integrieren können. Die Erfahrungen der Betroffenen sind meist negativ
Der irische Dokumentarfilmer Jamie Doran führt in Berlin erstmals sein Material über Massenerschießungen gefangener Taliban-Kämpfer in Afghanistan vor – aber das ausgerechnet mit Unterstützung der selbst ernannten Friedenspartei PDS
US-Präsident Bush lädt israelischen Premier zum sechsten Mal ins Weiße Haus ein. Führende Vertreter aus arabischen Ländern besuchen Washington noch in dieser Woche. CIA-Chef Tenet berät mit Arafat und Scharon über palästinensische Reformen
Morgen wählt Kolumbien einen neuen Präsidenten. Wer gegen ein militärisches Vorgehen gegen die linke Guerilla ist, hat nicht einmal eine Außenseiterchance
Die amerikanischen Geheimdienste warnten die Regierung vor dem 11. September vergeblich vor Flugzeugentführungen. Die Bedeutung eines Dossiers über Al-Qaida-Anhänger wurde nicht erkannt. Das FBI bedauert mangelnde Analysefähigkeiten