Ein Kindergeburtstag im Schatten der jüngsten Ereignisse: Die Eltern diskutieren über den Clash der Kulturen, der Sohn erprobt die klassische Modernisierungstheorie am lebenden Objekt
200.000 Menschen folgten dem Allparteienaufruf zur Kundgebung am Brandenburger Tor. Der Bundespräsident zitiert John F. Kennedy, viele schwanken zwischen Besorgnis und Solidarität
Die berufliche Fortbildung für Erwachsene wird kaum von den Hochschulen getragen, weil diese damit finanziell überfordert sind. Denn bisher sind nicht allzu viele Akademiker bereit, nennenswerte Gebühren für universitäre Qualifizierungen zu zahlen
Fachkonferenz sucht neue Wege zur Bewertung des Lernens in der Aus- und Weiterbildung: Neben einer angestrebten europaweiten Harmonisierung sollen vor allem auch informell erworbene Kenntnisse stärker berücksichtigt werden
■ Die Hansestadt in der Globalisierungsfalle: Nur Becks ist geblieben, sonst entscheiden Multis aus aller Welt über die Jobs in der Stadt / IG-Metaller Reinken schlägt vor: Cluster bilden!
■ SPD und CDU sollen sich in den Etatberatungen profilieren. Die CDU will für die Polizei kämpfen, die SPD für ihren Kronprinz Willi Lemke und die Lehrer
taz-Serie „Migration und Bildung“ (Teil 10 und Schluss): Brauchen wir erst Bilder von zunehmender Gewalt in den Migrantenvierteln, bevor sich etwas ändert? Drei Experten über die Ursachen und die Folgen der neuen Bildungskatastrophe
Klassen sind out, Leistungsniveaus sind in. Schulsenator Böger will künftig die Hauptfächer in den Berliner Grundschulen klassenübergreifend unterrichten lassen – unterteilt in unterschiedliche Niveaus. Gegner kritisieren Bevormundung der Schulen