Die linken Aktivisten haben ihr Verhältnis zur Gewalt seit den 70ern selbstkritisch überprüft, Politik und Geheimdienste dagegen ihre Rolle nie reflektiert. Zeit wirds.
Damit der Westen wieder handlungsfähig wird, muss er bald aus Afghanistan abziehen. Nur so kann er effektiv gegen die großen und kleinen Potentaten dieser Welt vorgehen
Der Bremer Entwurf für ein neues SPD-Programm missachtet die realen Probleme der Menschen und flüchtet sich in Floskeln. So verliert die Partei jede Glaubwürdigkeit
Das erfolgreiche Projekt EU feiert 50. Geburtstag. Damit es noch besser wird, muss die Energiepolitik in die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik integriert werden
Washington will das iranische Regime stürzen. Dazu baut es auf ein Bündnis der arabischen Sunniten und schürt die inneren Konflikte im Iran: ein gefährliches Spiel
Die neue Föderalismuskommission sollte von Schweden lernen: Dort entscheiden die Bürger in den Gemeinden, wie viel Steuern sie zahlen – und wofür sie das Geld ausgeben
Durch die geplante Unternehmensteuerreform verschenkt der Staat viel Geld. Deshalb muss er auch künftig wichtige Investitionen in Bildung, Arbeits- und Sozialpolitik streichen
Ein Viertel der Schulanfänger und zwei Drittel der Einwandererkinder können dem Unterricht nicht folgen. Ändern kann das nur eine konzertierte Aktion aller Beteiligten
Über die Verteilung des Vermögens ist in Deutschland fast nichts bekannt. Die Folgen für das Steuersystem sind bizarr: Raucher bringen dem Staat viel mehr als Erben
In einer historischen Abstimmung erklärt die IRA-nahe Sinn Féin, mit der überwiegend protestantischen nordirischen Polizei zu kooperieren. Damit ist der Weg für eine neue Allparteienregierung frei – wenn die Protestanten mitspielen
Der künftige Status des Kosovo steht nun zur Debatte. Doch für die Zukunft wichtiger ist, wie sich die Wirtschaftskrise aufgrund ausbleibender Arbeitsmigration auffangen lässt
Einst ebnete er den Rechtspopulisten um Jörg Haider den Weg in Österreichs Regierung. Nun tritt Wolfgang Schüssel als Kanzler ab: Eine konservative Ära geht damit zu Ende