Der Vorschlag von Verkehrsminister Tiefensee zur Bahnprivatisierung verprellt die Bürger. Der Ausverkauf von öffentlichem Eigentum verstößt gegen das Grundgesetz
Musharraf hat mit dem Moschee-Sturm erfolgreich von innenpolitischen Problemen Pakistans abgelenkt. Dabei sollte er sich dringend um bessere Bildung bemühen.
Die Kreationisten, Vertreter einer Schöpfung der Welt durch Gott, sind auf dem Vormarsch. Auch CDU-Politikerin Karin Wolff sähe gern die Bibel in der Biologie-Stunde.
Der Niedergang der Volksparteien scheint unaufhaltsam. Der Grund ist klar: Trotz inszenierter Konflikte ähneln sich ihre Programme. Das demotiviert immer mehr Wähler.
Die Fundamentalopposition gegen die Europäische Verfassung war ein Fehler, sagt die Europa-Abgeordnete Sylvia-Yvonne Kaufmann. Der Vertragstext muss vehement verteidigt werden
Grand Tour von London aus in die münsterländische Provinz: Im großen Trubel des Kunstsommers tritt die 4. „Skulptur Projekte“ in Münster selbstbewusst gegen Kassel, Basel und Venedig an
Die aktuelle Polizeistatistik weist wieder einmal junge Männer als problematischste Gruppe aus. Die hiesige Sozial- und Genderwissenschaft stellt dazu die falschen Fragen
Die politische Krise in der Ukraine ist ausgestanden, es wurden Neuwahlen angesetzt. Die Chancen, die nötigen Reformen weiterzuführen, stehen jetzt gar nicht so schlecht
Soziale Gerechtigkeit lässt sich nur auf europäischer Ebene erhalten. Die EU muss endlich eine gemeinsame Sozialpolitik entwickeln – oder die Standards sinken in allen Staaten