Die rechte Minderheitsregierung in den Niederlanden wird die Ausländerpolitik verschärfen. Doch ausgerechnet ein Gegner von Islam-Gegner Wilders muss mit ihm kooperieren.
Die venezolanische Historikerin und Direktkandidatin Margarita López Maya wirbt dafür, die Polarisierung zu überwinden - und hofft auf eine Schlappe für Präsident Hugo Chávez bei den Wahlen.
Noch immer sind indigene Aktivisten der Mapuche-Indianer im Süden des Landes im Hungerstreik. Die konservative Regierung lässt keine Bereitschaft zum Einlenken erkennen.
RUANDA Regierende RPF wartet gar nicht erst auf das Wahlergebnis, um trotz leicht sinkender Stimmanteile den hohen Sieg bei der Präsidentschaftswahl zu feiern. Berichte über Unregelmäßigkeiten aus Übereifer
CHILE Seit drei Wochen sind 23 inhaftierte Mapuche-Indianer im Hungerstreik. Ihr Protest richtet sich gegen die Anwendung eines Antiterrorgesetzes aus der Pinochet-Diktatur
Als Schauspielerin verführte sie Helden, heute die Abgeordneten des indischen Parlaments: Shatabdi Roy kämpft für ihren bettelarmen Wahlkreis und gegen die Korruption in der Politik.
Der Drogenkrieg an der Grenze zwischen Mexiko und den USA eskaliert. Doch der Staat kann nicht siegen, meint der Schriftsteller Carlos Manuel Velazquez
Schätzungen zufolge gibt es vier Millionen Analphabeten in Deutschland. Oft haben sie bestimmte Strategien entwickelt, um auch ohne Buchstaben den Alltag zu bewältigen.
Obwohl die Konservativen in den Umfragen vor der Wahl klar vorne liegen, ist noch alles offen: für eine absolute Mehrheit der Sitze dürfte es nicht reichen.
Nach zehnjähriger Herrschaft von König Mohamed VI. ist die Lage freier Medien schlechter denn je. Journalisten werden immer häufiger Opfer staatlicher Repressionen
SÜDSUDAN Bei Sudans Wahlen geht es auch um die Bilanz der SPLA-Autonomieregierung im Süden des Landes. SPLA-Bildungsminister Job Dhoruai Malou ist stolz auf das Erreichte
GEBERKONFERENZ Staatengemeinschaft verspricht Haiti 10 Milliarden Dollar für Wiederaufbau. Venezuela sagt 2,2 Milliarden zu, Deutschland nur 53 Millionen
Ein Grundeinkommen garantiert, dass jeder ohne Existenzängste leben kann, sagen die Befürworter. Ein Gegenargument ist, dass damit die soziale Ghettoisierung zementiert wird.
PROTESTE Rund 100.000 „Rothemden“ demonstrieren in Bangkok. Die Anhänger des gestürzten Premiers Thaksin fordern von der Regierung vorgezogene Neuwahlen