CHILE Bei den Präsidentschaftswahlen verpasst die Sozialistin Michelle Bachelet knapp die absolute Mehrheit. Im Dezember kommt es zur Stichwahl zwischen zwei Frauen
SYRIEN Angesichts der Not im Land will die Nationale Koalition nun doch an der Genf-2-Konferenz teilnehmen. Trotzdem wird diese wohl nicht so schnell stattfinden
Während das Militär Erfolge lobt, greifen die Islamisten von Boko Haram immer öfter Schulen und Dörfer an. Bisher hießen die Ziele Militär und Polizei.
Die ugandischen LRA-Rebellen machen nach wie vor Teile des Kongo und der Zentralafrikanischen Republik unsicher. Es fehlt an Schutz für die Bevölkerung.
NORWEGEN Die konservative Høyre bildet mit der rechtpopulistischen Fortschrittspartei eine Minderheitsregierung. Für die Regierungschefin in spe ist das eine Niederlage
GEEHRT Über 9.000 LeserInnen und eine Jury der taz zeichnen die Jobcenter-Rebellin Inge Hannemann und die Flüchtlingshelfer des „Welcome to Europe“-Netzwerkes mit dem 9. Panter Preis für Zivilcourage aus