taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 358
Trump-Anhänger*innen wettern gegen den Justizdeal von Präsidentensohn Hunter Biden. Aber wo das eigentliche Unrecht liegt, übersehen sie.
21.6.2023
Die Zahlungsunfähigkeit ist abgewendet, mit einem Kompromiss, der keinem gefällt. Wie lang wollen sich die USA diese Dysfunktionalität noch leisten?
1.6.2023
Trump und DeSantis kandidieren beide um die republikanische Nominierung. Der Vorwahlkampf wird ein Hochschaukeln, die Debattenkultur weiter leiden.
25.5.2023
Selbst der Vergleich von 787,5 Millionen Dollar bedeutet für Fox, mit blauem Auge davongekommen zu sein. Schlimmer wäre gewesen, Fake News zuzugeben.
19.4.2023
Anbiedernd und kritiklos empfängt Brasiliens Präsident Lula da Silva den russischen Außenminister. Damit schlägt er sich auf die Seite des Aggressors.
18.4.2023
Was auch immer zum Absturz der US-Drohne geführt hat – Washington agiert besonnen und hat klargemacht, dass es der Angstmacherei Putins gewachsen ist.
16.3.2023
Der US-Präsident wurde für sein hohes Alter oft belächelt. In seiner jüngsten Rede ließ er sich davon nicht beeindrucken und nutzte es gar als Stärke.
8.2.2023
Die gefundenen Regierungsdokumente in einem früheren Büro Bidens sind mit dem Fall Trump nicht vergleichbar. Trotzdem muss der US-Präsident aufklären.
10.1.2023
Joe Biden denkt laut darüber nach, 2024 erneut für das Präsidentenamt zu kandidieren. Das sollte er besser lassen – er ist einfach zu alt.
10.11.2022
Das Eckpunktepapier zur Cannabislegalisierung ist deutlich verbessert. Allerdings hat die Bundesregierung wohl ernste Sorgen, an der EU zu scheitern.
27.10.2022
Das Referendum macht das Leben auf Kuba für queere Personen ein bisschen besser. Ein billiger Punkt für das Regime – ein Tiefpunkt für die Opposition.
26.9.2022
Eine indigene Demokratin gewinnt im sonst republikanischen Alaska. Doch eine Schlappe für die Republikaner:innen ist das noch lange nicht.
1.9.2022
US-Politikerin Liz Cheney, einst Trump-Anhängerin, ist politisch kaltgestellt worden. Die Vorwahlen zeigen den Verfall der Republikanischen Partei.
17.8.2022
Die Lockerungen im Kuba-Kurs der USA sind zu begrüßen, nur gehen sie nicht weit genug. Und sie kommen zum falschen Zeitpunkt.
18.5.2022
Vor gut 80 Jahren entschied der US-Kongress für Waffenlieferungen an Verbündete im Kampf gegen Hitler. Heute gilt die Hilfe der ukrainischen Armee.
11.5.2022
Die Kandidatin für den US-Supreme-Court, Ketanji Brown Jackson, ist Top-Juristin – und wird als Linksradikale beschimpft. Das schadet dem Justizsystem.
6.4.2022
Die Dominikanische Republik baut eine Mauer an der Grenze zu Haiti. Damit folgt das Land einer Abschottungspolitik à la EU und USA.
21.2.2022
Die Stichwahl zwischen dem Linken Boric und dem Rechtspopulisten Kast ist ein Wettrennen der Extreme. In jedem Fall droht Chile ein Stillstand.
22.11.2021
Kubas Staatsmedien polemisieren gegen die fortschrittlichen Kräfte im Land. Ausgerechnet Linke und Menschenrechtler stimmen mit ein.
15.11.2021
Die Infrastruktur ist durch. Das Sozialpaket steht noch aus. Die Zeit wird knapp für Biden. Ein Jahr bleibt ihm noch bis zu den Zwischenwahlen.
7.11.2021