Weil sie sich weigern, mit den USA bilaterale Abkommen zum Schutz von US-Bürgern vor dem Internationalen Strafgerichtshof zu unterzeichnen, droht Washington 35 Ländern mit der Streichung der Militärhilfe. Am härtesten betroffen wäre Kolumbien
Einen Tag nach der Annahme der Sicherheitsratsresolution durch den Irak erscheint die Kriegsgefahr kaum geringer geworden zu sein. Die USA und Großbritannien reagieren skeptisch und setzen den Truppenaufmarsch in der Golfregion unvermindert fort
In den USA werden heute das Repräsentantenhaus und ein Drittel des Senats gewählt. Daran entscheidet sich, ob Bush freie Hand bei der Umsetzung seiner Politik hat. Der Ausgang ist offen. Die Medien werden sich hüten, vorzeitig Sieger auszurufen
In einer Woche wählen die US-Amerikaner große Teile des Kongresses neu und entscheiden dabei auch, ob Präsident Bush weiter gegen eine knappe demokratische Mehrheit im Senat regieren muss
Nach Informationen des deutsch-US-amerikanischen „Sunshine Project“ arbeitet eine Sondereinheit des Pentagon seit Jahren an der Entwicklung ruhig stellender Chemiewaffen – was nach dem C-Waffen-Abkommen von 1993 eindeutig verboten ist
Vor dem Untersuchungsausschuss des US-Kongresses werden immer mehr Details über das Vorauswissen der US-Geheimdienste vor dem 11. September 2001 über die Bedrohung durch terroristische Anschläge bekannt
Wegen der Ermordung eines bekannten oppositionellen Gewerkschaftsführers vor zwanzig Jahren sind in Chile erstmals hohe Militärs zu Haftstrafen verurteilt worden