Putzfrauen ackern ausgerechnet im Reichstag zu Dumpinglöhnen. Der verbindliche Mindestlohn wird nicht eingehalten. IG BAU: Oft werden unzulässige Flächenvorgaben gemacht. Bundestagsverwaltung gibt sich unwissend: Ihr sei nichts bekannt
Nach einer Entscheidung des Berufungsgerichts soll der ehemalige irakische Diktator binnen 30 Tagen hingerichtet werden. Der laufende Prozess wegen Verbrechen an den Kurden soll dennoch fortgesetzt werden – auch ohne den Hauptangeklagten
Die großen Entscheidungen fielen in Nairobi erwartungsgemäß nicht. In Detailfragen aber konnten durchaus Erfolge erzielt werden. Für Irritationen sorgte kurz vor dem Ende Belarus: Diktator Lukaschenko will auch am Emissionshandel teilnehmen
Der Deutsche Umweltpreis wird in diesem Jahr geteilt: Unternehmer Hans Huber hat dezentrale Abwassersysteme entwickelt. Klimaforscher Ernst-Detlef Schulze erklärt den Gasaustausch zwischen Boden und Atmosphäre
Auch wenn SPD und Union den RWE-Antrag ablehnen wollen, die Laufzeit des AKW Biblis 1 zu verlängern, halten Umweltverbände den Atomkonsens für Geschichte
Ab nächstem Jahr gilt die Lkw-Maut auch für einzelne Bundesstraßen. Der Bund will so Lkw zur Kasse bitten, die die Autobahnmaut vermeiden wollen. Doch die Umweltverbände geben sich kritisch: Drei Bundesstraßen seien zu wenig
Für die Münchner Magnetschwebebahn haben Bayern und Bund der Industrie im Geheimen angeblich bis zu 1,665 Milliarden Euro garantiert – doppelt so viel wie bisher bekannt. Bayerische Abgeordnete fühlen sich „verarscht“
Am Hahn-Meitner-Institut soll der für Sonnenenergie zuständige Bereich einen teuren Hochleistungsmagneten mitbezahlen. Dabei kommt dieser vor allem der Arbeit mit einem atomaren Forschungsreaktor zugute. Borgen sei üblich, sagen Experten