Noch in den letzten Monaten des Krieges richteten die Nazis in Köln massenhaft und öffentlich Widerständler hin. taz-Serie Teil III: Die Front rückt näher
Sie ist die erste und bisher einzige Frau in der Herrenrunde deutscher Provinzpotentaten. Die Landtagswahl war auf sie zugeschnitten. Jetzt hat Heide Simonis kräftig verloren
Karneval ausfallen lassen, weil Feiern wegen Katastrophen unangemessen erscheint? Das kam in der Geschichte Kölns bislang nur einmal vor: 1991. Ob Revolution, Terror oder Tsunami – the show must go on, schon weil Arbeitsplätze und Millionenumsätze vom „Industriezweig“ Karneval abhängen
Henryk Mandelbaum war in einem Sonderkommando des KZ Birkenau. Im Filmhaus Köln berichtet er 60 Jahre später von seiner Leidenszeit. Die Zuhörer beeindruckt er durch seine Weltsicht ohne Groll