■ Bis morgen zeigt die Lichtbild Galerie in Worpswede Fotos von Jewgeni Chaldej / Der Autodidakt hat 60 Jahre sowjetische Geschichte fotografiert / Portrait eines Zeitzeugen
■ Wie der Finger einer Mumie aus dem Bremer Bleikeller nach Weimar kam / Ein Fall von Dichter-Verehrung, ruppigem Umgang mit Verstorbenen und grabschändenden Souvenirjägern
■ Tausende von Berlinern zieht es jedes Wochenende zum Eigenheim ins Grüne / Die klassische und in der Stadt geschmähte Rollenverteilung funktioniert plötzlich bestens
Wer nicht lüftet, um Energie zu sparen, holt sich Schimmelpilz ins Haus / Möbel dürfen nicht zu nah an der Wand stehen, da dort sonst nur die Feuchtigkeit, nicht aber säubernde Luft hingelangt / Chemische Keulen helfen nicht ■ Von Leonard B. Schilling
■ Wo Heiden und Christen einander die Hand reichen: In den Katakomben des Bremer Doms erzählen steinalte Reliefs von Teufelswerk und Heilshoffnung Von Kirsten Lorenz (Fotos) und Thomas Wolff (Text)
■ Soll die geschlechtsdifferenzierende Quote - gerade erst eine „historische Sekunde“ alt - beerdigt werden, bevor sie überhaupt erprobt ist? Ein Plädoyer der Feministin und Rechtsanwältin Jutta Bahr-Jendges für die aktive Nutzung des Rechtsapparates
■ Mit dem AC Milano kommen zum zweitenmal in fünf Jahren auch die Fans nach Bremen / Die Schwarzroten suchen die altehrwürdige Juventus-Tifoserie zu kopieren - aber ohne durchschlagenden Erfolg Aus Mailand Werner Raith